AV-Materialien

Strafsache 4 Ks 2/63. Auschwitz vor dem Frankfurter Schwurgericht. 1. Teil: Die Ermittlung und 2. Teil: Der Prozess

Enthält:
Dreiteilige Dokumentation von Rolf Bickel und Dietrich Wagner
Produktion: Hessischer Rundfunk (HR), Frankfurt am Main
Produktionsland: Deutschland
Erscheinungsjahr: 1993
Stab:
Kamera: Armin Alker, Katja Brinkmann, Hartmut Fischer, Günter Milius, Colin Rosin, Jody Routh
Sprecher: Edgar M. Boehlke
Produktionsleitung: Fred Steinbach
Redaktionelle Mitarbeit: Michael Lorenz
Redaktion: Michael Vogel
0:00:00 - 0:58:15
13.03.1994
1. Teil: Die Ermittlung
Inhalt:
Nach 183 Verhandlungstagen und 20 Monaten Prozessdauer endete im August 1965 im Frankfurter Schwurgericht der Prozess gegen 22 Angehörige der Waffen-SS, die im KZ Auschwitz ein todesregiment geführt haben. Mit Hilfe von Tonbandaufnahmen, die zum erstenmal veröffentlicht wurden, sowie Interviews mit ehemaligen Häftlingen und Zeugen dokumentieren die Autoren den Prozess.
Der erste Teil zeigt wie die Staatsanwaltschaft fast vier Jahre nach Tätern fahndete und Zeugen suchte, bis die Verhandlung endlich eröffnet werden konnte.
Auftritt:
Robert Mulka (Angeklagter/ Adjutant des Lagerkommandanten Rudolf Höss); Wilhelm Boger (Angeklagter/ Politische Abteilung); Josef Klehr (Angeklagter/ Sanitäter); Hans Stark (Angeklagter/ Politische Abteilung); Oswald Kaduk (Angeklagter/ Raportführer u. Blockführer); Victor Capesius (Angeklater/ SS-Apotheker); Karl Höcker (Angeklagter/ Adjutant des Lagerkommandanten Richard Baer); Arthur Breitwieser (Angeklagter/ Politische Abteilung); Pery Broad (Angeklagter/ Politische Abteilung); Willy Frank (Angeklagter/ Lagerarzt); Willi Schatz (Angeklagter/ Lagerarzt); Adolf Eichmann (Leiter des Judenreferats); Konrad Morgen (SS-Richter, Zeuge); Adolf Hitler; Heinrich Himmler (Reichsführer-SS, Innenminister); Fritz Bauer (Hessischer Generalstaatsanwalt); Otto Wolken (Zeuge)
Erwähnung:
Josef Mengele (Lagerarzt); Thomas Gnielka (Journalist); Georg August Zinn (Ministerpräsident Hessen 1950-1969); Theodor Eicke (General der Waffen-SS); Richard Baer (Lagerkommandant)

0:59:25 - 1:55:52
2. Teil: Der Prozess
20.03.1994
Inhalt:
Kurz vor Weihnachten 1963 wurde der sogenannte "Auschwitz-Prozess" vor dem Frankfurter Schwurgericht eröffnet. Angeklagt waren ehemalige Männer der SS, die 20 Jahre lang, zum Teil unter falschen Namen, als honorige Bürger in der Bundesrepublik gelebt hatten.
Auftritt:
Ella Lingens (Zeugin); Klaus Dylewski (Angeklagter/ Politische Abteilung); Josef Kral (Zeuge); Erna Krafft (Zeugin); Walter Petzold (Zeuge); Filipp Müller (Zeuge); Imre Gönczi (Zeugin); Rudolf Höss (Lagerkommandant in Auschwitz); Siegbert Löffler (Zeuge); Karl Krauch (Zeuge); Karl Lill (Zeuge); Josef Glück (Zeuge)

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 20/005 23 R140128/101
Former reference number
J 25_R025_207, Teil 1
Extent
1'55
Further information
Herkunft: Sammlung Knilli

Bild-/Tonträger: Kopie von VHS

Context
J 25 Sammlung Knilli: Ton- und Filmdokumente >> Filmdokumente >> Dokumentarfilme
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 20/005 23 J 25 Sammlung Knilli: Ton- und Filmdokumente

Date of creation
13. März 1994-20. März 1994

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:49 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • AV-Materialien

Time of origin

  • 13. März 1994-20. März 1994

Other Objects (12)