Stockente
Stockente
Stockentenerpel. Die Stockente ist Brutvogel, Durchzügler und Wintergast auf Föhr. Sie ist heute die häufigste Entenart auf der Insel. Brütet in der Marsch und an Gewässerrändern auf der ganzen Insel. Sie wird bejagdt und darf in beschränkter Anzahl noch heute in den Föhrer Vogelkojen gefangen werden.
weitere Objektbezeichnung: wilj an [fering]
- Standort
-
Dr. Carl-Haeberlin Friesen-Museum, Wyk/Föhr
- Inventarnummer
-
1237
- Maße
-
H: 34,5 cm, B: 35,5 cm, T: 20 cm (mit Sockel)
- Material/Technik
-
Federn; Holz; Präparationstechnik
- Klassifikation
-
Naturkunde (Sachgruppe)
Entenvögel (Sachgruppe)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Meier, Franz (Hersteller)
- (wo)
-
Hessen
Ronshausen
- (wann)
-
1952
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Dr. Carl-Haeberlin Friesen-Museum
- Letzte Aktualisierung
-
09.04.2025, 09:52 MESZ
Datenpartner
Dr. Carl-Haeberlin Friesen-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Stockente
Beteiligte
- Meier, Franz (Hersteller)
Entstanden
- 1952