Monografie | Streitschrift:theol.
Zeugniß || Des Herrn D. Mar=||tini Lutheri/ von der Vernunfft vnd dero || Meisterin Philosophia/ ... || Auß Lutheri Schrifften zusamen getra=||gen/ vnd mit Heiliger Schrifft bewert || vnd erklert || Durch || M. Jacobum Olvenstedt.|| ... ||
- Weitere Titel
-
Zeugniß Des Herrn D. Martini Lutheri von der Vernunfft vnd dero Meisterin Philosophia ... Auß Lutheri Schrifften zusamen getragen vnd mit Heiliger Schrifft bewert vnd erklert Durch M. Jacobum Olvenstedt. ...
- Standort
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- Alv. Dc 33 (4)
- VD 16
-
L 3614
- Umfang
-
[20] Bl. ; 4
- Sprache
-
Deutsch
- Schlagwort
-
Theologie
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
Magdeburg : Duncker, Andreas , 1600
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/opendata2-4507
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-668107
- Letzte Aktualisierung
-
02.06.2025, 11:22 MESZ
Datenpartner
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Streitschrift:theol. ; Monografie
Beteiligte
Entstanden
- Magdeburg : Duncker, Andreas , 1600
Ähnliche Objekte (12)

Drey Schöne Christliche Lieder : Das Erste. Selig wird genennet/ der Gott recht erkennet/ etc. Im Thon: Jesu du wolst uns weisen. Das Ander. Keinen hat Gott verlassen/ der im vertrawt allzeit/ etc. Im Thon: Der Tag hat sich geneiget. Da Dritte. Wenn ich nun sol von diser Welt aus diesem Elend scheiden/ etc. Im Thon: Wenn mein stündlein verhanden ist

Zeugniß || Des Herrn D.Mar=||tini Lutheri/ von der Vernunfft vnnd dero || Meisterin Philosophia, wie sie sich beyderseits in sachen || so Gott/ Gottes Wort vnd der Menschen Bekehrung zu Gott || belangen ... || verhalten.|| Auß Lutheri Schrifften zusammen getra=||gen ... || Durch || M.Jacobum Olvenstedt.|| Jtzo auffs newe mit andern fünff vnterschiedlichen || kurtzen Schrifften zum Druck verfertiget.|| ... ||

Christliche Leichpredigt/|| Vber den Seligen Ab=||schiedt/ des ... || Herrn Henrici Brandes/ der Me-||dicin Doctoris, vnd Churfürstlichen Branden=||burgischen LeibArtztes/|| Welcher den funffzehenden Januarij die=||ses 1600. Jahres ... || zu Roseburg ... || entschlaffen/ vnd || folgends den 20. Januarij/ zu Magdeburg in der || PfarKirchen zu S. Johannis ... || zur Erden bestetiget || worden/|| Gehalten || Durch || M. IOHANNEM NESNERVM || Pfarrern in bemelter Kirchen zu S.|| Johannis.|| (Letztes Seufftzlein/|| Des Weylandt Ehrn=||vhesten ... Herrn Hein=||rich Brandes ... || Sampt beygefügten EhrenKrentz=||lein S. Pauli.|| ... Ausgelegt vnd erkleret/|| Durch || Salomon Böttigern Pfarrern zu grossen vnnd || Lütgen Roseburgk.|| Vor abführung seines ... Cörpers || vom Gräfflichen Hauss Roseburgk/ zu seiner Be=||grebnüß nach Magdeburgk/ Donnersta-||ges den 17. Ianuarij Anno || 1600.||)

Christliche vnd Richtige || Erklärung/ oder Ausz=||legung/ des Siebenden/ Neun=||den/ Eilfften vnd Zwölfften Capit.|| Danielis/|| Jn welchen von den vier Monarchien/ ... auff Erden/ vomn Türcken/ von ge=||wisser zeit der zukunfft Messiae/|| etc.|| Vom zustand der Juden vnter den Syri=||schen/ vnd Egyptischen Königen/ Vom Bapst vn=||ter Antiochi ... Vom Ende || der Welt/ vnd endlich von der frölichen Aufferstehung der From=||men ... gehandelt/ vnd gar herrlich ge=||weissagt wird ... || Gepredigt/ vnd auffs kürtzest verfasset/|| Durch || M. Bernhardum Vaget/ Hamburgensem/|| Pastorn der Kirchen S. Nicolai in Hamburg.|| Mit angehengter Vermanung Lutheri zum Gebet wider || den Türcken/ Anno 1541. gestellet.||

EUTHANASIA SIMEONIS.|| Der Geistreiche Chorpsalm oder Lobgesang des || alten frommen vnd Gottsfürchtigen Simeonis, damit || er in der StifftKirchen zu Hierusalem, sein || completorium gehalten/|| Luc. 2. cap.|| Bey der Leichbestattung/|| Des ... || Herrn CHRISTOPHORI von Metzrad, der Col-||legiat StifftKirchen S. Nicolai zu Magdeburgk Decani &c.|| Welcher am 6. Martij ... || entschlaffen/ vnd ... || den 17. Martij ... || dieses 1600. jahrs ... || Christlich vñ ehrlich begra=||ben ... || worden.|| Zur Leichpredigt ... verlesen || vnd erkleret/ durch || Philippum Han D. vnd Domprediger || zu Magdeburgk.||

Christliche Predigt/|| Aus dem 68. Psalm ... || Vber der Leich/|| Des Weylandt Hoch vnd || Ehrwürdigen ... || Herrn CHRISTIAN || von HOPKORFFS, Dom Herrn vnd Scholastici, auch Archidia=||coni Banni Calbensis der Primat Ertz-Bischofflichen Kirchen/|| vnd der Collegiat Stiffts-Kirchen ad S. Nicolaum || zu Magdeburgk/ Praepositi.|| Welcher den dreytzehenden Julij ... || Selig aus dieser Welt || abgescheiden:|| ... in der DomKirchen daselbst zu Magde=||burgk ... bestattet || worden ... den 24. Julij/|| ... 1599.|| Gehalten Durch || M. Philip. Han/ Domprediger.||

Brautpredigt/|| Ausz dem 4. Cap. des Büch=||leins Ruth.|| Bey dem Hochzeitlichen Ehrentag.|| Des ... || Junckern Seue=||rin Syboldt/ Gräfflichen Barbeyischen Hoffmei-||stern/ Vnd der ... Jung=||frawn Anna/ des ... Chri=||stoph von Bieren seligen nachge=||lassenen Tochter.|| Jn Albrecht von Alvenschleben Hofe/|| auff der Freyheit zu Magdeburgk also gehal=||ten den 9. Decembr. An-||no 1600.|| ... Durch || Philippum Han D. vnd Domprediger || zu Magdeburg.||

Der vier vnnd funffzigste || Psalm erkleret:|| JN der beygrafft || des ... || Herrn M. Dauid || Frewdemans/ Fürstlichen Magdebürgischen Müllenvogts || seligern/ Welcher den 18. Septemb. Anno 1594. selig=||lich entschlaffen/ vnd den folgenden Sontag ... || Christlich zur Erden || bestetiget worden.|| Durch || SIEGFRIDVM SACCVM D.||
