Journal article | Zeitschriftenartikel
Energiewende mit einem 'EEG-Soli' gerechter finanzieren: die sozialen Auswirkungen der Energiewende
Die Ökostromumlage (EEG-Umlage) steigt im Jahr 2015 auf ein neues Rekordniveau. Wegen der regressiven Wirkung der EEG-Umlage, die im Kern eine Verbrauchssteuerfinanzierung ist, sind davon Haushalte mit niedrigen und mittleren Einkommen besonders stark betroffen. Wie kann die Energiewende sozial gerechter finanziert werden? Die Energiewendekosten sollten entsprechend der Leistungsfähigkeit der Stromverbraucher über eine Erhöhung des Solidaritätszuschlags auf den Einkommens- und Körperschaftssteuerbetrag finanziert werden. Die progressive Wirkung des Einkommensteuertarifs könnte genutzt und die Gewinne der Kapitalgesellschaften einbezogen werden. Beschäftigte aus dem Niedriglohnsektor würden davon profitieren, weil das Solidaritätszuschlagsgesetz diejenigen von der Steuerpflicht ausnimmt, die kein oder nur ein geringes Einkommen haben.
- ISSN
-
0490-1630
- Umfang
-
Seite(n): 411-416
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Preprint; begutachtet
- Erschienen in
-
Soziale Sicherheit : Zeitschrift für Arbeit und Soziales, 64(11)
- Thema
-
Wirtschaft
Ökologie
Politikwissenschaft
spezielle Ressortpolitik
Ökologie und Umwelt
Öffentliche Finanzen und Finanzwissenschaft
Energieversorgung
Elektrizität
erneuerbare Energie
Privathaushalt
Kostenentwicklung
Finanzierung
Umlageverfahren
Steuerprogression
soziale Gerechtigkeit
Armutsbekämpfung
Bundesrepublik Deutschland
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Scholz, Jendrik
Scholz, Birger
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
2015
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-454966
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeitschriftenartikel
Beteiligte
- Scholz, Jendrik
- Scholz, Birger
Entstanden
- 2015