Bildungstheoretische Zugänge zu Lernen und Lernberatung
Abstract: Die pädagogische Interaktion in Erwachsenenbildungskursen ist eine zentrale Dimension für erfolgreiche Bildungs- und Lernprozesse. Trotzdem ist diese Dimension im Vergleich zur didaktischen Planungsdimension in der erziehungswissenschaftlichen und insbesondere in der erwachsenenpädagogischen Literatur relativ schwach ausgeprägt. Die didaktische Literatur beschäftigt sich vor allem mit dem Planungsprozess und weniger mit Analysen und der Reflexion pädagogischer Interaktion in der Vermittlungspraxis des Kurses oder anderer didaktischer Situationen. Vergleichbares trifft für die empirische Forschung zu. Die Untersuchungen zum Lehr-/Lernhandeln als pädagogische Interaktion sind überschaubar, ob aus der Perspektive des Lehrhandelns, aus der Perspektive der Lernenden oder als Perspektive auf deren Interaktion (vgl. Ludwig 2012c; Nolda 2010; Zeuner/Faulstich 2009). Die bildungstheoretisch begründete empirische Untersuchung der pädagogischen Interaktion zwischen Lernenden und Lehrenden in
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource, 18-42 S.
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
In: Ludwig, Joachim (Hg.): Lernen und Lernberatung: Alphabetisierung als Herausforderung für die Erwachsenendidaktik. 2012. S. 18-42. ISBN 978-3-7639-5067-6
- Classification
-
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
- Keyword
-
Lernen
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Bielefeld
- (who)
-
W. Bertelsmann Verlag
- (when)
-
2012
- Creator
-
Ludwig, Joachim
- Contributor
-
Ludwig, Joachim
- DOI
-
10.3278/14/1118w018
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-52294-1
- Rights
-
Open Access; Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
25.03.2025, 1:49 PM CET
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Ludwig, Joachim
- W. Bertelsmann Verlag
Time of origin
- 2012