Urkunde
Ludwig Henrich, Fürst zu Nassau (Nassaw), Graf zu Katzenelnbogen (Catzenelenbogen), Vianden und Diez (Dietz), Herr zu Beilstein (Beylstein) bekund...
- Reference number
-
Hessisches Hauptstaatsarchiv, 1008 a, 131
- Formal description
-
Ausfertigung Pergament mit anhängendem Siegel in einer Holzkapsel, Deckel der Kapsel fehlt
- Further information
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum uff Dillenburg (Dillenburgh) den 19. Novembris Am Jahr 1656
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Ludwig Henrich, Fürst zu Nassau (Nassaw), Graf zu Katzenelnbogen (Catzenelenbogen), Vianden und Diez (Dietz), Herr zu Beilstein (Beylstein) bekundet für sich und seine Vettern Johann Moritz, Wilhelm Friedrich, Moritz Henrich, Johann Franz Desideratus, Hermann Otto, Franz Bernhard, Georg Friederich, Wilhelm Moritz und Friederich, Fürsten und Grafen zu Nassau, Katzenelnbogen, Vianden und Diez, Herren zu Beilstein, dass der verstorbene Jochim von Hoenberg die Wiese, genannt die Buchscherern im Hundsanger (Hunßanger) Gericht gelegen, die seine Voreltern den Grafen von Nassau aufgetragen und von diesen zu Erblehen empfangen hatten vom Urgroßvater des Ausstellers, Graf Wilhelm von Nassau-Katzenelnbogen, zu Erblehen getragen hat. Nach ihm hatte diese Wiese der verstorbene Philipp Erasmus von Langenbach als Sohn von Jochi, von Hoenbergs verstorbener Tochter Juliane, zu Lehen und zwar sowohl den Teil der Wiese, der ihm von seiner Mutter her zustand, wie auch den Teil, den die verstorbene Schwester seiner Mutter, Judith, Witwe des Hans Endres von Klingelbach ihm und seinem verstorbenen Bruder Otthermann zu Lebzeiten übertragen und sie damit zu belehnen gebeten hatte, Graf Ludwig Henrich belehnt daher die Brüder Cunrad Wilhelm, Vincenz Ludwig , Ernst und Georg Ernst von Steprath (Stepperod), Söhne von Philipp Ersamus Tochter Anna Ottilia von Steprath mit der genannten Wiese Die genannten Brüder werden Mannen des Grafen von Nassau zu Diez und Cunrad Wilhelm schwört zusammen mit Johann Gottfried von Steprathdt, der seine jüngeren Söhne vertritt, den Lehnseid.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Siegel des Ausstellers
Vermerke (Urkunde): Weitere Überlieferung: Abschrift Papier Ende 17. Jh. Abt . 1008 a Nr. 181 b
- Context
-
Nachlass Jacob Friedrich Eberhard >> Urkunden des Hofes Faulbach und der damit verbundenen Besitzstücke >> 12 1651-1675
- Holding
-
1008 a Nachlass Jacob Friedrich Eberhard
- Date of creation
-
1656-11-19
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Last update
-
01.03.2023, 1:59 PM CET
Data provider
Hessisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1656-11-19