Figur

Offizier zu Pferde

Kurztext: Offizier zu Pferde, Porzellan, Wegely Berlin, 1751-1757
Kavalier mit Dreispitz mit Kokarde auf einem trabenden Pferd, das die linke Vorderhand erhoben hat. Steif aufgerichtet sitzend, die Zügel kurz gefasst, die Füße in den Steigbügeln nach vorn gestemmt. Auf unregelmäßig ovalen, gewölbten Sockel, der eine Mittelstütze für den Pferdeleib ausbildet. Pferd mit Zaumzeug und Satteldecke mit Fransen. An der Kruppe des Pferdes eine ebenfalls gefranste Pulvertasche. Reiter mit Degen, bekleidet mit Knierock mit Knöpfen und seitlich aufgesetzten Taschen. Die vorderen und hinteren Kanten der Rockschöße seitlich unterhalb der Taschen zusammengenommen. Breite durchgeknöpfte Ärmelaufschläge des Rockes, darunter gefältelte Manschetten. Enge Hosen und Kniehohe Stiefel mit Sporen.

Offizier zu Pferde, Porzellan, Wegely Berlin, 1751-1757 | Urheber*in: Wegely, Wilhelm Caspar / Rechtewahrnehmung: Hetjens-Museum

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Hetjens-Museum, Düsseldorf, Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europe
Inventarnummer
HM.2009-160
Maße
Höhe: 17,4 cm
Material/Technik
Porzellan, unbemalt
Inschrift/Beschriftung
Stempel/Zeichen: Marke: W in Ugl. blau
eingepresst untereinander: 2 90 3
handschriftlich auf Glasur: H 31

Klassifikation
Keramik (Sachgruppe)
Porzellan (Schlagwort)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Berlin
(wann)
1751-1757

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:20 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hetjens-Museum - Deutsches Keramikmuseum, Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Figur

Beteiligte

Entstanden

  • 1751-1757

Ähnliche Objekte (12)