Figur
Kursächsischer Offizier
Inventareintrag: "Kavallerieoffizier, stehend, die rechte Hand in der Weste, in weißer Uniform mit roten Aufschlägen und roter Weste, hohen schwarzen Stiefeln mit Sporen, Pallasch und schwarzem, weiß eingefasstem Dreimaster. Purpurn gehöhter weißer Rocaillesockel. Degengefäß und Rand des Dreimasters repariert. Meissen, um 1755 Schwertermarke" Die Figur ist seit dem II. Weltkrieg verschollen. MAKR
- Standort
-
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin, Deutschland
- Inventarnummer
-
HF 281
- Maße
-
Höhe: 22,5 cm
- Material/Technik
-
Porzellan, glasiert und staffiert
- Klassifikation
-
Figur (Bildwerk / Figur / Plastik) (Objektgattung)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Königliche Porzellanmanufaktur Meißen (seit 1710), Hersteller*in
Johann Joachim Kaendler (1706 - 1775), Bildhauer*in
- (wo)
-
Meißen
- (wann)
-
um 1755
- Rechteinformation
-
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
14.04.2025, 08:09 MESZ
Datenpartner
Kunstgewerbemuseum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Figur
Beteiligte
- Königliche Porzellanmanufaktur Meißen (seit 1710), Hersteller*in
- Johann Joachim Kaendler (1706 - 1775), Bildhauer*in
Entstanden
- um 1755