Collection article | Conference paper | Konferenzbeitrag | Sammelwerksbeitrag
Wirtschaftskrise, europäische Integration und gewerkschaftliche Handlungsperspektiven
In dem Beitrag wird eine Gegenübersetzung des veränderten Stellenwerts autonomer Tarifpolitik und der Unternehmensmitbestimmung als den entscheidenden wirtschaftspolitischen Durchsetzungsinstrumenten der Gewerkschaften im Europa der Wirtschaftskrise vorgenommen. Dabei geht es ausschließlich um die gewerkschaftlichen Handlungsmöglichkeiten auf ökonomischem Gebiet. Ziel des Beitrags ist eine Abwägung des gewerkschaftlichen Nutzens der Einführung der Unternehmensmitbestimmung auf EG-Ebene gegenüber der Konzentration auf eine umfassende quantitative und qualitative Tarifpolitik. Ausgangspunkt der Überlegungen zu einer alternativen Einschätzung der Leistungsfähigkeit der institutionellen Mitbestimmung in der BRD gegenüber tarifpolitischen Konzeptionen ist die faktische Entwicklung relevanter ökonomischer Indizes in der Wirtschaftskrise seit 1973/74. Dazu wird zunächst der Wandel des Stellenwerts der Unternehmensmitbestimmung untersucht. Anschließend werden die veränderten ökonomischen Rahmenbedingungen gewerkschaftlicher Politik betrachtet. Anschließend werden die nationalen und internationalen Perspektiven der Gewerkschaften bestimmt. Der Beitrag schließt mit der Feststellung, daß die ökonomische und damit auch die soziale Situation der Arbeitnehmer in der kapitalistischen Wirtschaftskrise neue gewerkschaftspolitische und auf europäischer Ebene auch neue gewerkschaftsstrukturelle Prioritäten erfordert. (RW)
- ISBN
-
3-593-32620-5
- Umfang
-
Seite(n): 271-281
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
19. Deutscher Soziologentag "Sozialer Wandel in Westeuropa". Berlin, 1979
- Erschienen in
-
Sozialer Wandel in Westeuropa: Verhandlungen des 19. Deutschen Soziologentages in Berlin 1979
- Thema
-
Politikwissenschaft
Politikwissenschaft
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Bundesrepublik Deutschland
Krise
Handlung
Rahmenbedingung
Europa
Bewertung
Gewerkschaftspolitik
Integration
Tarifpolitik
EG
Wirtschaft
Zielsetzung
Mitbestimmung
anwendungsorientiert
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Lecher, Wolfgang
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Matthes, Joachim
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
Campus Verl.
- (wo)
-
Deutschland, Frankfurt am Main
- (wann)
-
1979
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-136753
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sammelwerksbeitrag
- Konferenzbeitrag
Beteiligte
- Lecher, Wolfgang
- Matthes, Joachim
- Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
- Campus Verl.
Entstanden
- 1979