Fotografie

Messungen an Primstalsperre

Die Talsperre, auch Talsperre Nonnenweiler genannt, staut die Flüsse Prims (Nebenfluss der Saar) und Allach. Der ca. 1 km² große Stausee (Volumen 20 Mio m³) ist der größte Wasserspeicher des Landes Rheinland-Pfalz, erbaut bis 1982. Auf dem Bild (Blick Richtung Nordwest) sieht man die Asphaltdichtung, deren Qualität an einigen Stellen mithilfe einer auf einem Messwagen installierten Infrarotkamera untersucht wird.

Urheber*in: Armbruster, BAW / Fotograf*in: Armbruster, BAW

Attribution 4.0 International

Identifier
HB03254
Source
Bundesanstalt für Wasserbau Karlsruhe
Material/Technique
Ausrichtung: Querformat
Farbinformation: Farbe
Bildgrößenklasse: 20 - 30
Bildbreite: 5505
Bildhöhe: 3931
Notes
Fotografie eines Objekts

Subject
Stau-, Speicheranlage
Talsperre
Versuchsgerät
Versuchsgerät Geotechnik
Anlage zum Messen, Steuern oder Regeln
Bauwerksmessung, Bauwerksüberwachung
Fluss
Sonderstrecke
Subject (where)
Wasserstraße: Prims
Nonnenweiler
Subject (when)
Ab Ende 2. Weltkrieg (1946 bis 1989)
Bauphase: Umbauphase

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Armbruster, BAW
(when)
1985

Last update
11.04.2025, 9:27 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Bundesanstalt für Wasserbau (BAW). Infozentrum Wasserbau. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Fotografie

Associated

  • Armbruster, BAW

Time of origin

  • 1985

Other Objects (12)