Forschungsbericht | Research report

"Racial Profiling" - Menschenrechtswidrige Personenkontrollen nach § 22 Abs. 1 a Bundespolizeigesetz: Empfehlungen an den Gesetzgeber, Gerichte und Polizei

Mit "Racial Profiling" wird die Methode bezeichnet, das physische Erscheinungsbild, etwa Hautfarbe oder Gesichtszüge, einer Person als Entscheidungsgrundlage für polizeiliche Maßnahmen wie Personenkontrollen, Ermittlungen und Überwachungen heranzuziehen. In jüngerer Zeit ist diese Polizeipraxis infolge von Gerichtsverfahren verstärkt in die öffentliche Diskussion geraten. Kritik üben betroffene Einzelpersonen, Stimmen aus der Wissenschaft, Betroffenenorganisationen und Organisationen, die sich gegen Rassismus engagieren. Hingegen hat die Politik das Thema noch nicht recht aufgegriffen. Aus Sicht des Deutschen Instituts für Menschenrechte ist es dringend erforderlich, dass sich die Politik in Bund und Ländern der Problematik annimmt.

"Racial Profiling" - Menschenrechtswidrige Personenkontrollen nach § 22 Abs. 1 a Bundespolizeigesetz: Empfehlungen an den Gesetzgeber, Gerichte und Polizei

Urheber*in: Cremer, Hendrik

Free access - no reuse

ISBN
978-3-942315-70-8
Extent
Seite(n): 40
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Bibliographic citation
Studie / Deutsches Institut für Menschenrechte

Subject
Recht
Recht
Polizei
Rassismus
Diskriminierung
Menschenrechte
Rechtsstaat
Gesetzgebung
Grundrecht
Europäisches Recht
Bundespolizei

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Cremer, Hendrik
Event
Veröffentlichung
(who)
Deutsches Institut für Menschenrechte
(where)
Deutschland, Berlin
(when)
2013

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-349330
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:26 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Forschungsbericht

Associated

  • Cremer, Hendrik
  • Deutsches Institut für Menschenrechte

Time of origin

  • 2013

Other Objects (12)