Bestand

Deutscher Orden: Kommende Mergentheim II (Bestand)

Überlieferungsgeschichte
Der im Hauptstaatsarchiv Stuttgart gebildete Auslesebestand verschiedenener Provenienzen, darunter der Grundstock der mittelalterlichen Kommende Mergentheim, enthält die seit 1810 von den württembergischen Archivkommissären des 19. Jh. in Mergentheim ausgehobenen Archivalien, die nach den damaligen Bewertungskriterien als die für das Königreich vorzüglichsten Dokumente angesehen wurden. Die Zweiteilung in Teil I und II beruht auf der zeitlichen Abfolge der Akzessionen in Stuttgart. In beide Bestände sind spätere auch andere Provenienzen eingegliedert worden, unter anderem Urkunden, die vom bayerischen Kreisarchiv in Würzburg an die württembergische Archivverwaltung abgegeben worden waren. Diese Stücke (Bestellnrrn. U 7 und U 336) wurden im Jahr 2007 im Zuge des Beständeausgleichs zwischen der bayerischen und der baden-württembergischen Archivverwaltung wieder an das Staatsarchiv Würzburg abgegeben. Ebenfalls nicht mehr im Bestand befinden sich neun Urkunden (U 193-196, 199, 201-202, 204, 351) aus dem Kloster Schöntal, die den an den Deutschen Orden verkauften Hof des Klosters in Mergentheim betreffen. Sie wurden bei der Neuverzeichnung in Bestand B 503 I (Kloster Schöntal: Urkunden) überführt.

Inhalt und Bewertung
Der Bestand betrifft Kommende, Stadt, Spital, Dominikanerkloster und Kapuzinerkloster Mergentheim und die deutschordenschen Ämter um Mergentheim. Die Gliederung folgt den Sachrubriken des 19. Jahrhunderts. Die Titelaufnahmen (Regesten) basieren bei den wenigen im Bestand enthaltenen Akten auf den Angaben in einem von E. Schneider um 1900 angelegten Findbuch, bei den Urkunden zum allergrößten Teil auf Regesten, die im Zuge eines AB-Projekts Anfang der neunziger Jahre des 20. Jahrhunderts erstellt wurden. Im Zusammenhang mit der Online-Publikation des Findbuchs wurden die Regesten einer Plausibilitätsprüfung unterzogen und formal vereinheitlicht; eine inhaltliche Überprüfung der Regesten, insbesondere ein nochmaliger Abgleich mit den Originalen wurde nicht vorgenommen.

Bestandssignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 250
Umfang
498 Urkunden, 18 Büschel (7,2 lfd. m)

Kontext
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik) >> Neuwürttembergische Bestände vor 1803 bzw. vor 1806/10 >> Deutscher Orden >> Regierung Mergentheim

Bestandslaufzeit
1214-1796

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
18.04.2024, 10:40 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1214-1796

Ähnliche Objekte (12)