- Standort
-
Kunsthalle Bremen
- Inventarnummer
-
30352
- Maße
-
Holzstock: 265 x 189 mm
Blatt: 323 x 194 mm
- Material/Technik
-
Holzschnitt
- Inschrift/Beschriftung
-
Marke: verso: Kunsthalle Bremen
Inschrift: Conterfehtung des Fürnemen Ersamen Weisen/ vnd vmb ein loebliche ["e" über dem "o"] Statt Straßburg wolverdienten Herrn/ Matthiß Pfarreß/ newlich den 19. Jenners/ dieses 1568. Jars seliglich verschieden/ Seines alters nahe bey 79. Jaren. (oben bezeichnet)
Inschrift: DIß Conterfehtung zeigt vns an/ Ein Weisen thewren Ehrenman/ Von trew vnd wolthat wol bekannt/ Zů Strasburg/ seinem Vatterland. Des Namen Matthis Pfarrer was/ Bey fünffzig Jarn den Rath besaß/ (unten links am Bildrand bezeichnet)
Inschrift: Ammeister worden siben mal/ Der Erst in solcher hohen zahl/ Das acht mal hat an einem Jar/ Erwunden/Sag ich euch fuerwar ["e" über dem "u"]/ Gar sanfft er nam sein zeitlich end/ Befahl sein Geist in Gottes Hend/ (unten Mitte am Blattrand bezeichnet)
Inschrift: Der Rath mit gantzer Burgerschafft/ Des tods sehr wurden kummerhafft/ Ihm ist zů guennen ["e" über dem "u"] ewig růg/ Ein jeder seiner Stunden lug/ C H. (unten rechts am Blattrand bezeichnet)
Inschrift: Zu Straburg/ durch Bernhard Jobin. Mit Roem. ["e" über dem "o"]Key. May. Freiheit. (unten Mitte bezeichnet)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Andresen (Peintre-Graveur) III.30.25 nur die Kartusche die Kartusche wie bei dem Bildnis Jacob Sturm, Schrift und Oval anders; Hollstein German LXXIX.135.45 I (von I); Nagler's Monogrammisten V unbeschrieben (vgl. S. 64, Nr. 324)
- Klassifikation
-
Druckgraphik
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
nach 1568
- Ereignis
-
Herstellung des Exemplars
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Straßburg
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Alter Bestand (vor 1891)
- Letzte Aktualisierung
-
22.05.2025, 13:52 MESZ
Datenpartner
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- nach 1568