Bestand

Heil- und Pflegeanstalt Lindenhaus (Bestand)

Organisation und Verwaltung 1803-1951 (32); Rechnungswesen 1811-1948 (40); Ärzte und Pflegepersonal 1811-1973 (87); Patientenakten ca. 1750-1951 (6099).

Bestandsgeschichte: 1811 als Irrenhaus von Fürstin Pauline zur Lippe in Brake gegründet; 1951 vom damaligen Träger, dem Landesverband Lippe, aufgelöst.

Bestandssignatur
L 107 D
Umfang
712 Kartons = 6294 Archivbände ca. 1750-1973. - Findbücher: L 107 D, Verwaltungsakten und L 107 D, Patientenakten.

Kontext
Landesarchiv NRW Abteilung Ostwestfalen-Lippe (Archivtektonik) >> 1. Landesarchiv NRW Abteilung Ostwestfalen-Lippe >> 1.1. Land Lippe (bis 1947) >> 1.1.2. Verwaltung, Justiz >> 1.1.2.3. Sozial- und Gesundheitswesen
Verwandte Bestände und Literatur
Bender, Wolfgang, Von der Übernahme zur Verzeichnung. Der Bestand L 107 D - Heil- und Pflegeanstalt Lindenhaus - im Staatsarchiv Detmold und seine Bedeutung für die Forschung, in: Westfälische Forschungen 47/1997; Bott, Jutta, "Da kommen wir her, da haben wir mitgemacht ...". Lebenswirklichkeiten und Sterben in der Lippischen Heil- und Pflegeanstalt Lindenhaus während der Zeit des Nationalsozialismus, Lemgo 2001.

Bestandslaufzeit
ca. 1750-1973

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
23.06.2025, 08:11 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • ca. 1750-1973

Ähnliche Objekte (12)