Zeichnung
Kompositionsaufgabe: Drei Figuren in den angegebenen Raum zu bringen, zugleich mit seinen Schülern gelöst
- Alternativer Titel
-
Kompositions-Studie: Drei nackte lagernde Gestalten in einem unregelmäßigen Felde (davon ein Pan mit Flöte) (Ehemaliger Titel)
- Standort
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventarnummer
-
14232
- Weitere Nummer(n)
-
14232 Z (Objektnummer)
- Maße
-
Blatt: 201 x 281 mm
- Material/Technik
-
Feder in Braun auf Papier; Wasserzeichen: Nicht vorhanden
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Verso bezeichnet (mit der Feder in Braun): [Briefentwurf]; bezeichnet (mit Bleistift): OD [ligiert] _v. R. [=Otto Donner von Richter] Verso Stempel des Städelschen Kunstinstituts, Frankfurt am Main (Lugt 2356), mit zugehöriger Inventarnummer
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Iconclass-Notation: menschliche Figur mit idealen Proportionen; z.B. akademischer Akt (+liegen)
Iconclass-Notation: menschliche Figur mit idealen Proportionen; z.B. akademischer Akt - AA - weibliche Figur (+ auf der Erde sitzen)
Iconclass-Notation: Flöte, Aulos, Schnabelflöte
Historie (Motivgattung)
Mythologische Darstellung (Motivgattung)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
ca. 1848 - 1849
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Erworben zwischen 1911 und 1919 aus dem Nachlass Otto Donner von Richter
- Letzte Aktualisierung
-
13.12.2024, 08:59 MEZ
Datenpartner
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Beteiligte
Entstanden
- ca. 1848 - 1849