Flugblatt
Neweroeffneter/ Ernsthaffter/ hochstraffwuerdiger/ und unverbruech=/ licher Weiberbefelich/ Abgegangen/ an alle/ Nichtswichtige und nichtsduechtige/ Siemaenner.
Spottblatt über Pantoffelhelden und ihre herrschsüchtigen Ehefrauen aus der Mitte des 17. Jhs. 2 Spalten, 60 strophisch angeordnete Alexandriner, 14 und 2 Knittelverse Der Kupferstich zeigt mehrere Szenen aus dem Leben eines untergebenen Mannes. Er ist bei Tätigkeiten dargestellt, die in der zeitgenössischen Vorstellung nur Aufgabe der Frauen waren. Der Text ist als Erlass eines „Hertzog Weiberhold“ gestaltet, in dem nach „Weiber Wille“ Befehle an die Männer aufgeführt werden. Als Siegel sollen zwei Abbildungen unterhalb des Textes anmuten. Links schlägt eine Frau mit Schlüsseln auf den vor ihr knienden Mann ein (siehe Vgl. MOIIF00783), rechts kniet eine Frau vor einem Mann, der einen Prügelstock in der Hand hält (siehe Vgl. MOIIF00782). Veröffentlicht wurde es von Paul Fürst, einem Nürnberger Kunstsammler, der mehrere andere Flugblätter über das Eheleben und unzufriedene Hausangestellte zwischen 1630 und 1660 druckte. Das Flugblatt verspottet herrschsüchtige Frauen und unterwürfige Männer. Es ist nicht nur wegen seiner Seltenheit besonders, sondern auch weil es mit dem „Männerbefehlich“ ein „Gegenstück“ gibt, das wohl im gleichen Jahr ebenfalls bei Paul Fürst gedruckt wurde.
- Standort
-
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)
- Sammlung
-
Flugblattsammlung 16.-19. Jahrhundert
Grafische Sammlung
Moraldidaktische und -satirische Blätter
Verhältnis der Geschlechter vom 16. bis ins 19. Jahrhundert
Seltene oder einzigartige Blätter, für den Grafikliebhaber
- Inventarnummer
-
MOIIF00204
- Maße
-
Blattmaß: 379 x 265 mm; Bildgröße: 75 x 226 mm; Plattenmaß: 79 x 230 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich, Typendruck
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Coupe, William A., 1966/67: The German illustrated broadsheet in the seventeenth century, Baden-Baden, Katalog Nr. 273
Schilling, Michael u.a., 2018: Deutsche illustrierte Flugblätter des 16. und 17. Jahrhunderts. Band IX: Die Sammlung des Kunstmuseums Moritzburg in Halle a. S., Berlin/Boston, Katalog Nr. IX, 51
- Bezug (was)
-
Frau
Mann
Tisch
Ofen
Siegel
Bett
Ehe
Geldbeutel
Fackel
Hemd
Druckgrafik
Einblattdruck
Erlass
Besen
Spottblatt
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
- (wo)
-
Nürnberg
- (wann)
-
1650 (?)
- (Beschreibung)
-
Herausgegeben
- Rechteinformation
-
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 09:59 MESZ
Datenpartner
Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) – Kulturstiftung Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Flugblatt
Beteiligte
Entstanden
- 1650 (?)