- Standort
-
Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel
- Inventarnummer
-
Berlepsch Exlibris T. I, S. 46, Nr. 82
- Maße
-
Höhe: 164 mm (Blatt)
Breite: 128 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: MARCUS DEI GRATIA ... ET DECANUS BASILIENSIS
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Exlibris
Putto
Schlange
Schlüssel
Wappen
Wappenschild
Hand
Rind
Wolke
ICONCLASS: Schlangen
ICONCLASS: Engel als Kind(er) dargestellt
ICONCLASS: Wappenschild, heraldisches Symbol; männlich
ICONCLASS: Maske (mascaron) als Ornament
ICONCLASS: Schlüssel
ICONCLASS: Girlanden, Blumengewinde (Ornament)
ICONCLASS: Wolken
ICONCLASS: Insignien eines Bischofs, z.B. Mitra, Krummstab
ICONCLASS: Widder
ICONCLASS: Hand
ICONCLASS: (Stadt-)Türme (befestigte Stadt)
ICONCLASS: Bilderrahmen, etc.
ICONCLASS: Ornamente, die von architektonischen Details abgeleitet sind
ICONCLASS: Maria stehend (oder als Halbfigur), das Christuskind steht auf ihrem Arm (das Kind zur Rechten Marias)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Unbekannt (Stecher)
- (wann)
-
1551-1600
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Marius (Suffragan und Dekan) (Eigner des Wappens)
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
13.06.2023, 14:16 MESZ
Datenpartner
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Unbekannt (Stecher)
- Marius (Suffragan und Dekan) (Eigner des Wappens)
Entstanden
- 1551-1600