Medaille

Porträtmedaillon des Hans Stern

Das Porträtmedaillon in einem Ebenholzrahmen gibt ein bartloses männliches Brustbild wieder. Der Dargestellte trägt einen pelzverbrämten Hut und einen Mantel mit breitem Pelzkragen. Rechts und links ist eine vertiefte Inschrift zu sehen: "1522 HANNS - STERN AE[tatis]: - XLII" (Hans Stern im Alter von 42).

Das Medaillon wird im Umkreis des Monogrammisten "A D" angesiedelt, der vielleicht mit Albrecht Dürers Bruder, dem Goldschmied Andreas Dürer, zu identifizieren ist. Allerdings ist diese Zuchreibung umstritten. Das Medaillon soll sich bereits in der Basler Kunstkammer der badischen Markgrafen befunden haben.

Fotograf*in: Thomas Goldschmidt

CC0 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Sammlung
Skulpturen
Inventarnummer
95/1165
Maße
Durchmesser: 6.4 cm (Bildausschnitt)
Durchmesser: 8.3 cm (Rahmen)
Durchmesser: 6.9 cm (Relief)
Material/Technik
Ebenholz; Holz; geschnitzt

Ereignis
Herstellung
(wann)
1522

Rechteinformation
Badisches Landesmuseum
Letzte Aktualisierung
12.07.2024, 10:56 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Medaille

Entstanden

  • 1522

Ähnliche Objekte (12)