Urkunde
Gerhart von Quernheym bestätigt, daß er von Wilhelm, Herzog zu Guylge und Berge, Grafen zu Ravensberg, den Quernheim-Hof in der Stadt Bilvelde in dem Hagenbroich, der ein Burglehen des Schloßes Sparenberg ist, zu Lehen erhalten hat. Gegeven in den Jaren unsers Herrn duisent verhundert und ein und nuyntzich up den neisten Donnestach na dem Sondage Exaudi
- Reference number
 - 
                D 402u, 42 - b
 
- Context
 - 
                Grafschaft Ravensberg, Lehen - Urkunden
 
- Holding
 - 
                D 402u Grafschaft Ravensberg, Lehen - Urkunden
 
- Date of creation
 - 
                1491 Mai 19
 
- Other object pages
 
- Delivered via
 
- Last update
 - 
                
                    
                        17.09.2025, 2:39 PM CEST
 
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
 
Time of origin
- 1491 Mai 19
 
Other Objects (12)
            Jürge Clenke, Ritter, bestätigt, daß er von Wilhelm, Herzog zu Guylge und Berge, Grafen zu Ravensberg das ganze Dorf Eymessen bei Alvelde im Rift Hildesem als ein Erblehen erhalten hat. Gegeven zu Sparenberg in dem Jare unsers Herrn duisent verhundert sess und seventich up den Sondach Judica in der Vasten
            Gerhart Ledebur bestätigt, daß er von Wilhelm, Herzog zu Guylge und zu dem Berge, Graf zu Ravensberg, die Broechmühle mit dem Wall und allen Zubehörungen im Kirchspiel Rimsloe zu Erbmannlehen erhalten hat. Gegeven in den Jaren unsers Herrn duysent verhundert und eyn und nuyntzich uf den neisten Donnerstach an dem Sondage Exaudi
            Diederich von der Reke zu Hesen bestätigt, daß er von Wilhelm, Herzog zu Guylge und Berge, Grafen zu Ravensberg, zum Mann von Lehen angenommen und ihm zu Manngeld lebenslänglich jährlich fünf und zwanzig Goldgulden zugesichert wurden. Gegeven in den Jaren unsers Herrn duysent verhundert und nuyn und nuyntzich uf sunt Peter und sunt Pauwels dach den hilligen Apostelen
            Reineke Haken bestätigt, von Wilhelm, Herzog zu Guylge und Berge, Grafen zu Ravensberg, das Haken-Steinwerk gelegen unter dem Berge des Schloßes Ravensberg als ein Berglehen/Burglehen dieses Schlosses, ferner den Haken-Teich und die zwei Haken-Kämpe zu Lehen erhalten hat. Gegeven in den Jaren unsers Herrn duysent verhundert und ein und nuyntzich up den neisten Samstag an des hilligen Sacramentz dage
            Conrat Theterdink, Bussenmeister, bestätigt, daß er von Wilhelm, Herzog zu Guylge und Berge, Graf zu Ravensberg, zu seinem Diener und Bussenmeister auf Lebenszeit angenommen und ihm jährlich zwei Molt Roggen, zwei Molt Gerste und zwei fette Schweine zugesichert worden sein. Gegeven in den Jaren unsers Herrn duysent verhundert und ein und nuyntzich uf den Sondach Exaudi
            Wilhelm, Herzog zu Guylge und zu dem Berge, Graf zu Ravensberg, belehnt den Alhart von dem Busche mit dem Hof bei der Kirche der alten Stadt Bilvelde als Burglehen zu dem Schloß Sparenberg mit allen dazugehörigen Kämpen und Ländereien, welche in der Urkunde näher verzeichnet sind. Gegeven zum Sparenberge in den Jaren unsers Herrn duisent verhundert und ein und neytzich upp des hilligen Sacremenz avend
            Roleff, Edelherr zu Depholte, bestätigt, daß er von Wilhelm, Herzog zu Guylge und zu dem Berge, Grafen zu Ravensberg, Herrn zu Hensbergen und zum Lewenberg, den Zehnten zu Weddeschen in und von dem Dorfe in seiner Herrlichkeit Depholte in dem Kirchspiel von Ost-Drebber zum Mannlehen erhalten hat. Gegeven in dem Jare unsers Herrn duisent verhundert vif und achtendich up den neisten Sondagh an des hilligen Sacraments daghe