Urkunde
Gerhart Ledebur bestätigt, daß er von Wilhelm, Herzog zu Guylge und dem Berge, Grafen zu Ravensberg, den Walthof in der neuen Stadt Bilvelde zu Lehen erhalten hat. Gegeven in den Jaren unsers Herrn duysent vierhundert und zwei und nuyntzich uf den neisten Fridach na sunt Gallen dage
- Archivaliensignatur
-
D 402u, 30 - r
- Kontext
-
Grafschaft Ravensberg, Lehen - Urkunden
- Bestand
-
D 402u Grafschaft Ravensberg, Lehen - Urkunden
- Laufzeit
-
1492
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.11.2025, 16:00 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1492
Ähnliche Objekte (12)
Gerhart Ledebur bestätigt, daß er von Wilhelm, Herzog zu Guylge und zu dem Berge, Graf zu Ravensberg, die Broechmühle mit dem Wall und allen Zubehörungen im Kirchspiel Rimsloe zu Erbmannlehen erhalten hat. Gegeven in den Jaren unsers Herrn duysent verhundert und eyn und nuyntzich uf den neisten Donnerstach an dem Sondage Exaudi
Diederich von der Reke zu Hesen bestätigt, daß er von Wilhelm, Herzog zu Guylge und Berge, Grafen zu Ravensberg, zum Mann von Lehen angenommen und ihm zu Manngeld lebenslänglich jährlich fünf und zwanzig Goldgulden zugesichert wurden. Gegeven in den Jaren unsers Herrn duysent verhundert und nuyn und nuyntzich uf sunt Peter und sunt Pauwels dach den hilligen Apostelen
Wilhelm von Closter bestätigt, daß er von Wilhelm, Herzog zu Guylge und Berge, Graf zu Ravensberg zum Lehensmann angenommen und ihm als jährliches Manngeld zwanzig Rheinische Gulden vom Amte Sparenberg zugeführt worden sei. Gegeven in den Jaren unsers Herrn duysent vierhundert und ein und nuyntzich up den neisten Donnerstag na dem Sondage Exaudi
Conrat Theterdink, Bussenmeister, bestätigt, daß er von Wilhelm, Herzog zu Guylge und Berge, Graf zu Ravensberg, zu seinem Diener und Bussenmeister auf Lebenszeit angenommen und ihm jährlich zwei Molt Roggen, zwei Molt Gerste und zwei fette Schweine zugesichert worden sein. Gegeven in den Jaren unsers Herrn duysent verhundert und ein und nuyntzich uf den Sondach Exaudi
Conrad Pasche bestätigt, daß Wilhelm, Herzog zu Guylge und Berge, Graf zu Ravensberg, ihn zu seinem Diener und Knecht angenommen und ihm auf seine Lebenszeit jährlich zehn Kapmanns Gulden, zwanzig Stüwer vor jeglichen Gulden gerechnet, aus dem Amt zum Sparenberg zugesichert hat. Gegeven in den Jaren unsers Herrn duysent vierhundert und ein und nuyntzich up den neisten Donnestach na sunt Bonifacius dage
Reineke Haken bestätigt, von Wilhelm, Herzog zu Guylge und Berge, Grafen zu Ravensberg, das Haken-Steinwerk gelegen unter dem Berge des Schloßes Ravensberg als ein Berglehen/Burglehen dieses Schlosses, ferner den Haken-Teich und die zwei Haken-Kämpe zu Lehen erhalten hat. Gegeven in den Jaren unsers Herrn duysent verhundert und ein und nuyntzich up den neisten Samstag an des hilligen Sacramentz dage