Birnkrug

Birnkrug: Namenzug. Zinnmontierung

Der auf der Scheibe gedrehte Birnkrug hat einen konischen Standring. Der Hals erweiterte sich zum Rand hin leicht. Der nur angedeutete Ausguss wurde vom Dreher mit den Fingern gekniffen. Der Ohrhenkel ist am oberen Ansatz glatt verstrichen. Nach unten verjüngt er sich ein wenig und endet leicht gerundet. Der Henkel ist oben mit einem Loch zur Befestigung des Zinndeckels versehen.

Der Dekor ist in Schwarz gezeichnet und in den Farben Blau, Gelb, Ocker, Hellgrün, Dunkelgrün und Manganviolett gemalt. Die Schrift ist in Schwarz aufgetragen. Unter dem Ausguss bildet ein aus Palmwedel gebundener Kranz eine Kartusche, auf die eine Krone aufgesetzt ist. In der Kartusche ist in verschnörkelter Fraktur geschrieben: „Adam / Knap / Schneider / 1754.“ An beiden Seiten des Henkels ist jeweils ein Strauß „indianischer“ Blumen dargestellt. Zudem finden sich Streublumen. Der Henkel ist mit einer Spiralranke verziert.

Der Birnkrug hat einen Fußring und einen Deckel aus Zinn (so genannte Zinnmontierung).

Literatur: Durlacher Fayencen 1723-1847 ; Ausstellungskatalog des Badischen Landesmuseums Karlsruhe ; Karlsruhe 1975 ; S. 275, Nr. 273, Abb.

Location
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Collection
Keramik
Inventory number
V 3644
Measurements
Höhe: 21.5 cm, Durchmesser: 13.3 cm
Material/Technique
Fayence; Scharffeuerfarbe; auf der Scheibe gedreht

Event
Herstellung
(who)
Durlacher Fayencemanufaktur
(where)
Durlach
(when)
1754

Rights
Badisches Landesmuseum
Last update
12.07.2024, 10:56 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Birnkrug

Associated

  • Durlacher Fayencemanufaktur

Time of origin

  • 1754

Other Objects (12)