Evaluation of labour market policy: methodological issues

Abstract: 'Aktive Arbeitsmarktpolitik hat in vielen OECD-Ländern an Bedeutung gewonnen, um die Funktionsweise der Arbeitsmärkte zu verbessern und die steigende Arbeitslosigkeit zu bekämpfen. Daher bekommt auch die Frage wachsende Bedeutung, wie diese Politik effektiver gemacht werden kann. Das Papier gibt einen Überblick über das Feld, und diskutiert welche Prioritätensetzungen und welche Schritte zu einer umfassenden Evaluationspraxis führen können. Es wird gezeigt, daß jede der verschiedenen Arten von Evaluation - Politikanalyse, Wirkungsforschung und Implementationsforschung - ernstgenommen werden müssen. Der Entwicklung der Implementationsforschung sollte Priorität gegeben werden, wobei der Aufbau von guten Monitoring Systemen und von Wirkungsindikatoren wichtige Schritte darstellen. Zwischen der Implementationsanalyse und der Wirkungsanalyse besteht ein enger Zusammenhang, da geeignete Monitoring Systeme und Wirkungsindikatoren notwendige Voraussetzungen für das Verständnis der Wirkunge

Weitere Titel
Evaluation der Arbeitsmarktpolitik: methodologische Fragen
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource, 31 S.
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion

Erschienen in
Reihe Soziologie / Institut für Höhere Studien, Abt. Soziologie ; Bd. 16

Klassifikation
Wirtschaft
Schlagwort
Arbeitsmarktpolitik
Beschäftigungspolitik
Wirkungsanalyse
Theorie

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Wien
(wann)
1997
Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen
Institut für Höhere Studien (IHS), Wien

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-222068
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
15.08.2025, 07:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 1997

Ähnliche Objekte (12)