Architektur

Ansicht von Südosten mit Kirche über Chor (im Kern Gotischer Neubau) und Kirchturm (Glockenstube Barock erneuert)

Beschreibung des Oberamts Laupheim (1856); Baltringen (ab S. 123 ff) Am nördlichen Ortsende steht innerhalb des dauerhaft ummauerten und 1840 namhaft erweiterten Begräbnisplatzes die Pfarrkirche zum heiligen Nicolaus, die im Jahr 1490 neu erbaut und im Jahr 1720 erhöht und erneuert wurde; sie ist sowohl äußerlich als in ihrem Inneren modernisirt und zeigt von ihrem ursprünglichen Baustyl nur noch das mit einem halben Achteck schließende- mit einem Netzgewölbe gedeckte Chor, dessen Fenster übrigens ebenfalls in den Rococostyl geändert wurden. Das freundliche und heller Innere hat nichts Bemerkenswerthes. Der massive viereckige Turm stammt noch aus früherer Periode; in den unteren Theilen nur mit Schießscharten versehen, enthält sein oberstes Stockwerk (Glockenhaus), unter dem sich ein Rundbogenfrieß herumzieht, auf jeder Seite je zwei in einer Blendnische befindliche Rundbogenfenster. Derselbe Trägt ein Satteldach, an dessen zwei Giebelseiten je fünf schmucklose viereckige Säulchen emporstreben…..;ff HINWEIS: Der externe Link #3 führt zur Online-Ressource der Oberamtsbeschreibungen mit weiteren Informationen.

Rechtewahrnehmung: heidICON - Die Heidelberger Objekt- und Multimediadatenbank

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Sankt Nikolaus (Baltringen)
Collection
Kirchenburgen

Related object and literature

Subject (what)
Wehrkirche

Event
Herstellung
(when)
13 Jh
(description)
Spätromanisch (Barock Überarbeitet)

Last update
05.03.2025, 4:27 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Architektur

Time of origin

  • 13 Jh

Other Objects (12)