Archivale

Sammelband mit versch. Schriftstückern über die Herrschaft Rothenberg, aus den Jahren 1703-1717.

Enthält:
Bl. 1-12 Entwurf eines Abrisses der Geschichte des Rothenbergs, ohne Verfasserangabe, ca.1704
Bl. 14-15 Bericht vom Schloß Rothenberg, ca. 1655
Bl. 16 Abschrift des Kaufbriefs Kaiser Karls IV. von 1360
Bl. 18-21 Abschriften der Verkaufsurkunde des Pfalzgrafen Otto über den Rothenberg von 1478 und des Lehenbriefes Kurfürst Friedrichs von der Pfalz für Werner Durrigel von 1560
Bl. 22-27 Bericht von dem Schloß Rothenberg, von C. G. Fürer zugestellt, 27. September 1703
Bl. 28-47 An das kaiserl. Landgericht Würzburg gerichtetes Rechtsgutachten im Streit der Burggrafen vom Rothenberg mit der Reichsstadt Nürnberg, Entwurf mit Korrekturen, 16. Jh.
Bl. 53-54 Abschrift des Lehenbriefes, wodurch Pfalzgraf Casimir die Burggrafen auf dem Rothenberg belehnt, Amberg, 18. Januar 1585
Bl. 55-110 Designatio über alle 44 Geschlechter, die den Rothenberg 1478 von Pfalzgraf Otto gekauft haben, und wie diese ihre Besitzanteile vererbt und verkauft haben, bis zur Mitte des 17. Jahrhunderts reichend. Die Familien sind alphabetisch aufgeführt
Bl. 115 Abschrift des Briefes des Kommandanten Bartel von Seefeld an die Stadt Nürnberg, Rothenberg, 4. April 1703, sowie Abschrift des Kontributions-Patents für die Nürnberger Untertanen, Hohenburg am Nordgau, 2. April 1703
Bl. 116-121 Abschrift der "Accords-Puncta" über die Festung Rothenberg, abgeschlossen am 18. September 1703
Bl. 122 Specifikation und Quittung dessen, was auf der Festung Rothenberg an Munition nach abgegebenem veraccordierten Drittel und sonsten zurückbleibt, Rothenberg, 21. September 1703
Bl. 124-127 Gedichte über die Eroberung des Rothenberg, lateinisch und deutsch, 1703
Bl. 129-144 11 Kupferstiche der Festung Rothenberg, darunter einer von Schnaittach und einer des Festungskommandanten Graf de St. Bonifacio sowie eine Orig. Federzeichnung von der Belagerung der Festung (Bl. 139)
Bl. 145 Abschrift eines Diktats des fränk. Kreistages über die Ämter Schnaittach und Hartenstein, Nürnberg 4. Nov. 1707
Bl. 147-150 Abschrift des Lehenbriefes, wodurch Kaiser Joseph die Stadt Nürnberg mit den Herrschaften Rothenberg und Harterstein belehnt, Wien 22. Februar 1707
Bl. 151-155 Rechnungsauszüge über Einnahmen und Ausgaben, als die Stadt Nürnberg die Ämter Rothenberg und Hartenstein innehatte, 1714, sowie ein Brief eines Herrn Schücker, München, 18. März 1717
Bl. 156-157 Rothenbergische Steuerrechnung von 1694.(Namen der Steuerpflichtigen, Vermögenssummen und Steuerbeträge angegeben)
Bl. 158-167 Rechnung über Einnahmen und Ausgaben der Herrschaft Rothenberg für das Jahr 1696
Bl. 168-169 "Ursachen, warum der Rothenberg auf dem Grund zu ruiniren." (14 Punkte)
Bl. 170-173 Namenliste der Geschlechter, welche die Herrschaft Rothenberg innehatten (alphabetisch)
Bl. 174-179 Inventarium über eines hochlöbl. Fränkischen Craises Artillerie, Munition und andern Requisiten-Vorrat, so sich dermahlen in allhießiger Stadt (Nürnberg) würklich befindet, Nürnberg, den 24. September 1710.

Archivaliensignatur
B 11 Nr. 621
Umfang
Umfang/Beschreibung: Folio-Pappband, 179 Bl.
Sonstige Erschließungsangaben
Indexbegriff Person: Casimir (Pfalzgraf)

Indexbegriff Person: Friedrich (Pfalzgraf bei Rhein)

Indexbegriff Person: Fürer, C. G.

Indexbegriff Person: Joseph I. (Kaiser)

Indexbegriff Person: Karl IV. (dt. Kaiser)

Indexbegriff Person: Otto (Pfalzgraf)

Indexbegriff Person: Schückher, N

Indexbegriff Person: Seefeld, Barthel von

Indexbegriff Person: St. Bonifacio, N Graf de

Indexbegriff Person: Turrigel, Werner

Indexbegriff Sache: Klassifikation B-Bestände: VII. Differenzen mit Kur-Baiern

Kontext
Ratskanzlei
Bestand
B 11 Ratskanzlei

Indexbegriff Sache
Sammelband
Herrschaft
Entwurf
Abriss
Geschichte
Verfasserangabe
Bericht
Schloß
Abschrift
Kaufsbrief
Verkaufsurkunde
Lehenbrief
Kurfürst
Landgericht
Rechtsgutachten
Streit
Burggrafen
Reichsstadt
Pfalzgraf
Geschlechter
Besitzanteile
Familien
Brief, Kommandant
Festung
Specifikation
Quittung
Munition
Untertanen
Gedichte
Eroberung
Belagerung
Festungkommandant
Diktat
Kreistag
Ämter
Kaiser
Herrschaften
Rechnungsauszüge
Einnahmen
Ausgaben
Steuerrechnung
Rechnung
Namenliste
Vermögenssummen
Steuerbeträge
Ursachen
Inventarium
Artillerie
Requisiten-Vorrat
Indexbegriff Ort
Hartenstein
Hohenburg/Opf
München
Rothenberg
Schnaittach
Wien
Würzburg

Laufzeit
1500 - 1700

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
05.06.2025, 13:02 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1500 - 1700

Ähnliche Objekte (12)