Zeichnung

Hügelige Seelandschaft mit Segelschiff und Burgruine [aus Mappe III aus dem Sommerhoff-Nachlass]

See, im Hintergrund steil ansteigendes Ufer. Auf einem Felsvorsprung eine Burgruine, im Mittelgrund ein Segelschiff.
Provenienz: Aus dem Nachlass Maximiliane von Arnims, spätere Gräfin von Oriola (1818-1894). | Im Besitz von Marie Berna, geb. Christ (1846-1915), seit 1880 in zweiter Ehe verheiratet mit Waldemar von Oriola (1854-1910), dem ältesten Sohn Maximiliane von Arnims. | Nach dem Tod Marie Gräfin Oriolas 1915 vererbt an ihre Cousine, Josephine von Buttlar, geb. Leisler. | Als sog. Sommerhoff-Nachlass erworben 1977 von Maria Sommerhoff geb. von Buttlar (*1894-?) und Cordelia von Buttlar, Bad Homburg, den Töchtern Josephine von Buttlars.

Standort
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
Sammlung
Sammlung der Zeichnungen & Aquarelle
Inventarnummer
III-15039, Mappe III, Blatt 010
Maße
Papier: 150 x 179 mm
Material/Technik
Aquarell über Bleistift auf Velinpapier

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Seenlandschaft
Landschaftsbild
Ruinenarchitektur
Staffagearchitektur

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1837-1852 (?)
(Beschreibung)
Gezeichnet

Status d. Person / Körperschaft: zugeschrieben Zuschreibung aufgrund der stilistischen und motivischen Nähe zu der signierten Landschaft mit Schloss im Album für Anastasie, Blatt 7r. Maxe berichtet davon, wie Georg von der Groeben "zeichnete am kleinen braunen Tisch um vor der Mutter sein Kommen zu bemänteln", vgl. Arnim 2001, S. 324. Datierung in den Zeitraum zwischen der Bekanntschaft der Arnimtöchter mit Georg von der Groeben und der gelösten Verlobung mit Maxe von Arnim.

Rechteinformation
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
Letzte Aktualisierung
16.06.2025, 10:24 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichnung

Beteiligte

Entstanden

  • 1837-1852 (?)

Ähnliche Objekte (12)