Zeichnung
Waldstück [aus Mappe III aus dem Sommerhoff-Nachlass]
Gezeichnet von: Unbekannt Nahsichtiges Waldstück, im Hintergrund ein See (?) und steil abfallende Felswände. In Schlaufen und Schlingen großzügig mit der Feder gezeichnete Landschaftselemente, flächig aquarelliert, insbesondere der Hintergrund kaum ausgearbeitet und nur aus Flächen verschiedener Farbe gebildet. Interessant ist auch die Wahl des Ausschnittes, der so gewählt ist, dass der Stamm einer Tanne angeschnitten wird, eine weitere aus dem Bild stürzt, dahinter eine dritte mit abgestorbenen Ästen.
Provenienz: Aus dem Nachlass Maximiliane von Arnims, spätere Gräfin von Oriola (1818-1894). | Im Besitz von Marie Berna, geb. Christ (1846-1915), seit 1880 in zweiter Ehe verheiratet mit Waldemar von Oriola (1854-1910), dem ältesten Sohn Maximiliane von Arnims. | Nach dem Tod Marie Gräfin Oriolas 1915 vererbt an ihre Cousine, Josephine von Buttlar, geb. Leisler. | Als sog. Sommerhoff-Nachlass erworben 1977 von Maria Sommerhoff geb. von Buttlar (*1894-?) und Cordelia von Buttlar, Bad Homburg, den Töchtern Josephine von Buttlars.
- Standort
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
- Sammlung
-
Sammlung der Zeichnungen & Aquarelle
- Inventarnummer
-
III-15039, Mappe III, Blatt 023
- Maße
-
Blatt: 172 x 213 mm
- Material/Technik
-
Aquarell und Feder in Braun auf Velinpapier
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Waldlandschaft
Baumgruppe
Landschaftsbild
Waldstück
- Rechteinformation
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
- Letzte Aktualisierung
-
16.06.2025, 10:24 MESZ
Datenpartner
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung