Bestand

Konferenz für Kirchliche Bahnhofsmission in Deutschland (Bestand)

Interkonfessionelle Konferenz mit dem Zweck, den kirchlichen Charakter der Arbeit bei Bahnbehörden und staatlichen Stellen zu vertreten.

bitte neue Findbuchausgabe

Vorwort: Die Konferenz für Kirchliche Bahnhofsmission in Deutschland geht auf die „Interkonfessionelle Kommission für Bahnhofsmission in Deutschland“ zurück, deren Gründung von den Vertretern der deutschen evangelischen und katholischen Trägerverbände (Kommission der Deutschen Bahnhofsmission und Katholischer Mädchenschutzverband) im Juni 1910 anläßlich der 1. Europäischen Konferenz für Bahnhofsmission in Bern beschlossen wurde (vgl. Theodora Reineck, „25 Jahre Reichsgeschäftsstelle der Evangelischen Deutschen Bahnhofsmission“, in: ADW, CA, Gf/St 489; diess., Geschichtlicher Rückblick 1897-1947, in: ADW, VBM 67). Der Zusammenschluß sollte den Charakter einer Arbeitsgemeinschaft und den Zweck haben, den kirchlichen Charakter des Dienstes zu verteidigen (gemeinsame Plakate, Sammlungen und Statistik) und den Bahn- und Reichsbehörden gegenüber einheitlich auftreten zu können. Die Interkonfessionelle Konferenz wurde 1930 umbenannt in „Konferenz für Kirchliche Bahnhofsmission“ (ADW, VBM 67).
Im Juli 1939 ordnete der NS-Staat durch den Reichsverkehrsminister die Einstellung der Tätigkeit der kirchlichen Bahnhofsmissionen und die Übernahme ihrer Stationen durch die NSV spätestens zum Jahresende 1939 an (ADW, CA, Gf/St 87).
Die Konferenz nahm im Oktober 1946 ihre Arbeit wieder auf (ADW, VBM 67). Ihre Geschäftsführung wurde abwechselnd von den beiden Trägerverbänden mit Sitz in Hannover bzw. - ab 1973 - Stuttgart und Freiburg wahrgenommen.

Die Akten wurden 1998 von Frau Kröger verzeichnet, geordnet und in AUGIAS aufgenommen.
Dabei wurden acht Akten kassiert:
1. Belege der Deutschen Bank und der Norddeutschen Landesbank - 1970
2. Belege der Deutschen Bank und der Norddeutschen Landesbank - 1969
3. Anforderungen von Formularen - 1975
4. Anweisungen an die Bahnhofsmission für Erfrischungen etc. für Besucher aus der DDR - 1968
5. Anweisungenan die Bahnhofsmissionen für geschenksendungen an die ehemaligen Mitarbeiter in der DDR - 1972
6. Beihilfen für zusätzliche Betreuungskräfte im Dienst an Besuchern aus der DDR - 1969
7. Zusätzliche Unfall- und Haftpflichtversicherung: Meldebögen - 1970/71
8. Verwendungsnachweise für Weihnachtsaktionen - 1972


Berlin, den 3.12.1998

Bestandssignatur
KBM

Kontext
Archiv für Diakonie und Entwicklung (Archivtektonik) >> Sonstige Verbände und Rechtsträger

Bestandslaufzeit
1946-1975

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
22.04.2025, 11:01 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Archiv für Diakonie und Entwicklung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1946-1975

Ähnliche Objekte (12)