Buch

Reflexionen vor dem Spiegel

Im vorliegenden Band sind Essays von Frauen versammelt, die ihr gegenwärtiges, sich wandelndes Verhältnis zur Schönheit reflektieren. Die feministische Bewegung hatte in ihrer Aufbruchsphase die traditionelle Kategorisierung der Frauen als "schönes Geschlecht" abgewiesen und die Vermarktung und Vernutzung der Frauenschönheit kritisiert. Frauen wollten sich in ihrem Verhältnis zu ihrem Aussehen nicht länger instrumentalisieren lassen. Dieser Wandel ist aber praktisch wirkungslos geblieben. Für die einzelne Frau sind die Probleme und die Zumutungen, die mit dem Thema Schönheit verbunden sind, die gleichen geblieben. Was sich gewandelt hat, sind die Frauen selbst. Die Reflexionen vor dem Spiegel sind heute gelassener, aber auch selbstkritischer, sie sind selbstbewußter und spielerischer geworden. (Klappentext)

Identifier
ET-114
ISBN
3-518-11724-6
Umfang
220

Erschienen in
Akashe-Böhme, Farideh (Hrsg.). 1992. Reflexionen vor dem Spiegel. Frankfurt am Main : Suhrkamp. S. 220. 3-518-11724-6

Thema
Schönheitsnorm
Feministische Theorie
Weiblichkeitsbild

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Akashe-Böhme, Farideh (Hrsg.)
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Suhrkamp
(wann)
1992

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
06.12.2025, 20:33 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
FrauenGenderBibliothek Saar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buch

Beteiligte

  • Akashe-Böhme, Farideh (Hrsg.)
  • Suhrkamp

Entstanden

  • 1992

Ähnliche Objekte (12)