Häckel

Mansfelder Häckel

Häckelkopf aus messingpatiniertem Gusseisen mit einem preußischen Adler an der Rückseite der Schafttülle sowie einem bartenähnlichen Blatt mit nach hinten geschwungener Schneide und Reliefmotiven aus dem Mansfelder Kupferschieferbergbau Stock aus hellem, lackiertem Holz, nach unten verjüngt und an den Seiten abgeflacht; an der Spitze eine Metallhülse. Mansfelder Häckel: Auf der einen Seite des Blattes ist von der Schafttülle ausgehend ein Bergmann in Paradeuniform vor einem Rad und (vermutlich) dem Dampfzylinder der Hettstedter Dampfmaschine mit Fliehkraftreglern zu sehen. In der linken Hand hält der Bergmann (vermutlich) ein Buch, in der linken eine Kupferschieferplatte mit einem Fisch, der für die berühmten Fischfossilien im Mansfelder Kupferschiefer (Zechstein) steht. Ein Stativ mit Kompass, darunter Grubenbild, Hängezeug, Markscheidekette, versinnbildlichen die Arbeit des Markscheiders. Auf der Gegenseite des Blattes ist in der Spitze ein Bergmann mit Öllampe (möglicherweise eine Mansfelder Schelle) in der linken Hand zu sehen. Unter der Lampe befindet sich ein Achselbrett, welches Bergleute nutzen, um bei der Fahrung auf dem Bauch ihren Arm zu schützen. Der Blick des Bergmanns ist auf eine niedrige Strecke gerichtet, in der ein Bergmann mit breitkrempigem Hut auf dem Bauch robbend eine am Fußgelenk befestigte Kiste mit Fördergut hinter sich herzieht.

Digitalisierung: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Sammlung
Museale Sammlungen
Inventarnummer
030001590001
Maße
Höhe: 975 mm; Breite: 120 mm; Länge: 30 mm; Gewicht: 480 g (H = Maß von der Stockspitze bis zum höchsten Punkt des Kopfes; B = Breitenmaß des Kopfes; L = Tiefenmaß des Kopfes)
Material/Technik
Gusseisen, Metall, Holz * Gegossen, legiert, montiert

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Uniform
Parade
Häckel
Steigerstock
Bezug (wo)
Mansfeld

Ereignis
Herstellung
(wann)
1960-1970
(Beschreibung)
Hergestellt

Rechteinformation
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Letzte Aktualisierung
02.11.2023, 13:40 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Häckel

Entstanden

  • 1960-1970

Ähnliche Objekte (12)