Gemälde

Kopie des Selbstbildnisses der Malerin Louise Vigée-Le-Brun

Diese Kopie folgt streng ihrem Rokoko-Vorbild: 1790 im italienischen Exil entstanden, zeigt Vigée-Le-Bruns Selbstporträt die Künstlerin beim Malen (der Königin Marie-Antoinette). Das Original befindet sich in den Uffizien in Florenz. Insgesamt 37 Selbstporträts schuf die Malerin, viele davon Variationen ihrer eigenen Werke.

Vorderseite mit Rahmen | Fotograf*in: Axel Killian

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Material/Technik
Ölfarbe; Leinwand; Ölmalerei
Maße
Höhe: 100 cm, Breite: 84 cm
Höhe: 133.5 cm, Breite: 114.5 cm, Tiefe: 7.5 cm (Rahmen)
Standort
Augustinermuseum, Freiburg
Nicht ausgestellt
Inventarnummer
05800
Sammlung
Malerei

Bezug (was)
Porträtmalerei
Frau
Malerin
Rokoko
CodingdaVinci
Klassifikation
Elisabeth Vigée-Lebrun (Dargestellte Person)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Bardi (Künstler_in)
(wann)
1866
Ereignis
Erwerb
(wer)
Stiftung des Johann Ferdinand Freiherrn von und zu Bodman und seiner Ehefrau Alexandra, Freifrau von und zu Bodman, geb Offenhandt von Berckholtz (Sammler_in)
Alexandra Freifrau von und zu Bodman (13.01.1840 - 20.02.1921, Sammler_in)
Johann Ferdinand Freiherr von und zu Bodman (31.01.1839 - 4.2.1920, Sammler_in)
(wann)
1921
(Beschreibung)
Vermächtnis

Förderung
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Rechteinformation
Städtische Museen Freiburg, Augustinermuseum
Letzte Aktualisierung
10.03.2023, 08:52 MEZ

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

Entstanden

  • 1866
  • 1921

Ähnliche Objekte (12)