Amtsbücher
Auszug aus dem Lagerbuch des Klosters Lichtenstern Teil 2 (Bd. 11)
Enthält u.a.: Güter- und Einkommensverzeichnisse; Güterbeschreibungen; Lehensachen; Zinssachen; Zehntsachen; Korrespondenz zwischen den Kameralämtern Öhringen und Weinsberg von 1821 wegen der Güter zu Kochersteinsfeld;
Reskripte:
R 29: Herzog Eberhard III. von Württemberg weist jedem künftigen Pfarrer zu Bitzfeld eine jährliche Besoldung in Höhe von 50 Gulden zu, 16.03.1648, Bl. 20r; s.a. Bd. 11
R 30: Herzog Karl Eugen von Württemberg gestattet einen Gütertausch zu Bitzfeld, 16.02.1746, Bl. 45r ff.; s.a. Bd. 11
R 32: Herzog Karl Alexander von Württemberg gestattet die Umwandlung von Äckern in Gärten unter Erhebung einer Landacht, 12.09.1735, Bl. 106v ff.; s.a. Bd. 11
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, H 102/43 Bd. 15
- Alt-/Vorsignatur
-
H 6 Lich 11a
- Umfang
-
143 Bl.
- Maße
-
Quart (Höhe x Breite)
- Bemerkungen
-
angefertigt 1809 für die Kameralverwaltung Neuenstadt
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Sprache: Deutsch
Einband: Pappeinband mit Lederrücken und -ecken
- Kontext
-
Geistliche Lagerbücher: Kloster Lichtenstern >> 1. Bände
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, H 102/43 Geistliche Lagerbücher: Kloster Lichtenstern
- Indexbegriff Ort
-
Bitzfeld : Bretzfeld KÜN
Bretzfeld KÜN
Kochersteinsfeld : Hardthausen am Kocher HN
Neuenstadt am Kocher HN; Kameralamt
Öhringen KÜN; Kameralamt
Rappach : Bretzfeld KÜN
Scheppach : Bretzfeld KÜN
Weinsberg HN; Kameralamt
Weißlensburg : Bitzfeld, Bretzfeld KÜN
- Laufzeit
-
1700-1809
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:51 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Amtsbücher
Entstanden
- 1700-1809