AV-Materialien
"Wir sind neben der Gesellschaft". Frauen zwischen Romantik, Biedermeier und Vormärz
Die Jahre zwischen 1800 und 1848 stehen im Zeichen politischer Veränderungen. Auf die Lebensexperimente der Frühromantik folgt eine Zeit der Erstarrung. Der gesellschaftliche Wandel spiegelt sich sehr direkt in Kunst, Philosophie und Literatur, viele Normen und Leitbilder verändern sich auf geradezu dramatische Art und Weise. Für die wenigen Frauen, die sich in diesen Jahren einen Namen machen, hat dieser Wertewandel besonders harte Konsequenzen. In der kurzen Zeit der romantischen Salonkultur aufs Podest der Muse gestellt, werden sie einige Jahre später wieder in die Anonymität zurückgedrängt. SDR-Redakteurin Marlis Gerhardt geht am Beispiel von romantischen Schriftstellerinnen wie Rahel Varnhagen und Bettine Brentano den gesellschaftlichen Brüchen nach, die sich direkt in den einzelnen Biographien spiegeln.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/008 D974011/101
- Umfang
-
1:30:00; 1'30
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Herkunft: S 2 extra: Biedermeier und Revolution
- Kontext
-
Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1997 >> Dezember 1997
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/008 Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1997
- Laufzeit
-
27.12.1997
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:49 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- 27.12.1997