Münze
Pfalzgrafen bei Rhein
Vorderseite: Trugschrift - Nach links stehender Löwe.
Rückseite: Nicht ausgeprägt.
Münzstand: Pfalzgrafschaft
Erläuterung: Wird von Nau (1977) und Behr (1981) wegen des Löwen zu Recht Pfalzgraf Heinrich V. von Braunschweig (1195-1211) zugewiesen. Die nicht ausgeprägte Rs. zeigt einen Adler.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Mittelalter
Unterabteilung: Hochmittelalter
- Inventarnummer
-
18219014
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 23 mm, Gewicht: 0.73 g
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: E. Nau, Münzen der Stauferzeit, in: Die Zeit der Staufer. Ausstellungskatalog Stuttgart I (1977) 159 Nr. 196,16 Abb. 116,12; H. Behr, Halbbrakteaten aus Heidelberg, in: Deutscher Numismatikertrag 1981. Vorträge (1983) 79 Typ A; Kat. Staufer (2010) 123 Nr. IV.A.5.18 (dieses Stück).
- Klassifikation
-
Denar (Dünnpfennig) (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Bezug (was)
-
Deutschland
Hochmittelalter, 10.-12. Jh.
Mittelalter
Silber
Tiere
Weltliche Fürsten
- Ereignis
-
Auftrag
- (wer)
-
Heinrich V. von Braunschweig (1195-1227), bis 1211 Pfalzgraf bei Rhein, bis 1227 Herzog von Sachsen (um 1173-28.04.1227) (Autorität)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Heinrich V. von Braunschweig (1195-1227), bis 1211 Pfalzgraf bei Rhein, bis 1227 Herzog von Sachsen (um 1173-28.04.1227) (Autorität)
- (wo)
-
Deutschland
Pfalz
Heidelberg?
- (wann)
-
1195-1211
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1879
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1879 Grote
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
- Heinrich V. von Braunschweig (1195-1227), bis 1211 Pfalzgraf bei Rhein, bis 1227 Herzog von Sachsen (um 1173-28.04.1227) (Autorität)
Entstanden
- 1195-1211
- 1879