Münze
Pfalzgrafen bei Rhein
Vorderseite: ALZEIGE. Umschrift durch Kreuze nach jedem Buchstaben unterbrochen - Steigender Löwe nach links.
Münzstand: Pfalzgrafschaft
Erläuterung: Wegen des Löwen wird die Münze als Prägung der wittelsbachischen Pfalzgrafen bei Rhein aufgefaßt. Die Umschrift läßt an der Münzstätte Alzey keinen Zweifel. Als Münzherr kommt am ehesten wohl Pfalzgraf Otto II. von Wittelsbach (1227-1253) in Frage.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Mittelalter
Unterabteilung: Hochmittelalter
- Inventarnummer
-
18219010
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 17 mm, Gewicht: 0.43 g
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: Kat. Staufer (2010) 123 Nr. IV.A.5.9 (dieses Stück).
- Klassifikation
-
Brakteat (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Bezug (was)
-
Deutschland
Heraldik und Wappen
Hochmittelalter, 10.-12. Jh.
Mittelalter
Silber
Tiere
Weltliche Fürsten
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Deutschland
Rheinland-Pfalz
Alzey
- (wann)
-
ca. 1230-1250
- Ereignis
-
Fund
- (wo)
-
Deutschland
Landstuhl
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1896
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1896 Fikentscher
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Entstanden
- ca. 1230-1250
- 1896