Archivale

Korrespondenz Wohlebs überwiegend aus seiner Zeit als Gesandter in Lissabon (nach Familiennamen): A - Z

Enthält u.a.: Bundeskanzler Konrad Adenauer und Auswärtiges Amt (Anstellung und Entlassung Wohlebs als Gesandter), Dr. Franz Josef Hackelsberger (Südweststaat, Seidenweberei in Säckingen), Dr. Viktor Wolters (Südweststaat, Statistik im neuen Südweststaat), Oberlandesgerichtspräsident Dr. Paul Zürcher (u.a. persönliche Angelegenheiten, Situation Badens und der altbadischen Bewegung nach der Gründung Baden-Württembergs, Statistisches Landesamt Baden, Versetzung Zürchers in den Ruhestand)
Darin: Rede Wohlebs (?) über die Beziehungen zwischen Portugal und Deutschland; Exposé von Karl Gengler, Rotteil, zur Agrarreform, 1947

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Freiburg, T 1 (Zugang 1976/0049) Nr. 161
Alt-/Vorsignatur
StAF T1/Wohleb V Nr. 6
Umfang
1 Fasz.

Kontext
Nachlass Wohleb, Leo >> Akten >> Korrespondenzen >> Korrespondenzen nach Familiennamen
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Freiburg, T 1 (Zugang 1976/0049) Nachlass Wohleb, Leo

Indexbegriff Sache
Agrarreform
Indexbegriff Person
Gengler, Karl
Indexbegriff Ort
Bad Säckingen, WT; Seidenweberei
Baden; Statistisches Landesamt
Portugal; Beziehungen zu Deutschland

Laufzeit
(1947-1952) 1952-1955

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
25.04.2024, 09:48 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • (1947-1952) 1952-1955

Ähnliche Objekte (12)