Bildfeld
Großer Friedberger Altar — Linker Altarlfügel — Papst Gregor
Status: Fragment
Ornament: Rosette
- Standort
-
Hessisches Landesmuseum Darmstadt (Darmstadt), Darmstadt, Regierungsbezirk, Hessen, Deutschland
- Inventarnummer
-
GK 1, 1A, 1B, 1C, 1D
- Maße
-
Höhe: 178 cm
Breite: 177 cm
- Material/Technik
-
Eichenholz; Tempera; Kreidegrund; teilvergoldet; punziert
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Inschrift: Spruchband — lateinisch — Greg(or). Indebita(m) [m]ort[em] sustin[uit]
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Klassifikation
-
Tafelmalerei
- Bezug (was)
-
Beschreibung: Papst Gregor der Große; mögliche Attribute: Taube, Kaiser Trajan
Beschreibung: männliche Personen aus dem alten Testament (mit Namen) (nicht im biblischen Kontext)
Beschreibung: Papst Gregor der Große; mögliche Attribute: Taube, Kaiser Trajan
Beschreibung: der Evangelist Lukas; mögliche Attribute: Buch, (geflügelter) Ochse, Marienbildnis, chirurgische Instrumente, Malwerkzeuge, Schriftrolle
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Mainz
- (wann)
-
um 1365/1370 / um 1380
- Ereignis
-
Auftrag
- (wer)
-
Isengard (Brauneck, von) (Äbtissin)
Elisabeth (Gambach, von)
- (wann)
-
1379
- Ereignis
-
Restaurierung
- (wann)
-
um 1900
- Ereignis
-
Restaurierung
- (wann)
-
1956-1957
- Ereignis
-
Restaurierung
- (wann)
-
1960
- Ereignis
-
Gebrauch
- (wann)
-
1306
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 07:54 MESZ
Datenpartner
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bildfeld
Beteiligte
- Meister des Friedberger Altars, 1386-1400 (Maler)
- Isengard (Brauneck, von) (Äbtissin)
- Elisabeth (Gambach, von)
Entstanden
- um 1365/1370 / um 1380
- 1379
- um 1900
- 1956-1957
- 1960
- 1306