Bestand
Mertz von Quirnheim, Dr. Hermann Ritter (Generalleutnant) (Bestand)
Geschichte des Bestandsbildners:
geboren 23.7.1866 in Ansbach, gestorben 5.1.1947 in
Blankenburg/Harz
1914-1916 Ia Armeeoberkommando
6. Armee; 1916-1918 Chef Abteilung Op B der Obersten Heeresleitung;
1919 Ober-Quartiermeister der Kriegsgeschichtlichen Abteilung des
Großen Generalstabes; 1920-1931 Präsident des Reichsarchivs
Bestandsbeschreibung: Manuskript
"Im großen Hauptquartier vom 15. August 1916 bis 15. November 1918"
mit Anlagen, darunter Schriftwechsel mit dem Militärbevollmächtigten
bei der Deutschen Botschaft in Konstantinopel, Generalleutnant v.
Lossow; Aufzeichnungen zur Geschichte Australiens im 1.
Weltkrieg.
Zitierweise: BArch N
242/...
- Bestandssignatur
-
Bundesarchiv, BArch N 242
- Umfang
-
12 Aufbewahrungseinheiten; 0,2 laufende Meter
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Nachlässe und Sammlungen >> Nachlässe >> M
- Provenienz
-
Mertz von Quirnheim, Hermann Ritter - A, 1866-1947
- Bestandslaufzeit
-
1916-1923
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2024, 08:43 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Beteiligte
- Mertz von Quirnheim, Hermann Ritter - A, 1866-1947
Entstanden
- 1916-1923