Archivale
Materialsammlung zu den Zisterzienser- und Zisterzienserinnenklöstern Baindt, Heiligkreuztal, Gutenzell, Heggbach, Rottenmünster und Salem
- Archivaliensignatur
-
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, N 1/74 T 1 Nr. 7
- Umfang
-
8 cm
- Kontext
-
Wissenschaftlicher Nachlass Dr. Maren Kuhn-Rehfus, Archivarin, Historikerin (1938-1993) >> Titelaufnahmen
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, N 1/74 T 1 Wissenschaftlicher Nachlass Dr. Maren Kuhn-Rehfus, Archivarin, Historikerin (1938-1993)
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:45 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Ähnliche Objekte (12)
![Wald: Extrakt aus den Büchern der Mutterabtei Lüzel [Lucelle, im südlichen Elsass] über die Stiftung des Zisterzienersklosters Lichtental (bei Baden) und der Frauenklöster, welche unter dem Patronat des Klosters Salem [als Tochtergründung von Lützel/Lucelle] stehen, nämlich Wald, Heggbach, Baindt, Heiligkreuztal, Gutenzell, Rottenmünster und Neidingen](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)