Archivale
Ludwig-Wilhelm-Brücke (ehem. Herdbrücke). Um 1842
Zwei ovale Ansichten der Brücke von Westen (oben) und Südosten (unten) auf einem Blatt. Jedes Oval ist unten mit Laub verziert.
1828/29 wurde die alte Herdbrücke und das Herdbruckertor abgerissen und die neue Ludwig-Wilhelm-Brücke errichtet.
Die Graphiken zeigen die neue Brücke mit der Donaufront.
oben: Einlaßturm, Metzgerturm, Dreifaltigkeitskirche, Brücke mit Donauinsel.
unten: Einlaßturm, Metzgerturm, Rathaus, Münster.
Neben der Brücke, deren Auffahrt von vier Pfeilern begrenzt wird, steht der Ehinger Hof.
- Archivaliensignatur
-
F 3/1, 0352
- Alt-/Vorsignatur
-
Mu 2113Rückseite: Stempel StB Ulm: U 67
- Formalbeschreibung
-
- Stockflecken- brauner Fleck u.l.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Blattgröße (H. x Br. in cm): 26,5 x 17,7
Bildgröße (H. x Br. in cm): oval: 6,5 x 10
Herstellungstechnik: Stahlstich
erschienen bei/als: als Einblatt.
bez. u.r.: "C. Frommel dirx."
Bezeichnung auf dem Original: u.: "Die Ludwig=Wilhelm=Brücke bei Ulm"
obere Ansicht: "gegen Morgen"
Künstler: Eduard Mauch (1800-1874)
bez. u.l.: "gez.: von Ed Mauch"
Verweise/Literatur: Schef 9885
- Kontext
-
Ulmer Ansichten >> Brücken
- Bestand
-
F 3/1 Ulmer Ansichten
- Laufzeit
-
1842
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:15 MESZ
Datenpartner
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1842