Archivale
Ludwig-Wilhelm-Brücke (ehem. Herdbrücke). Um 1840
Seitenverkehrter Abzug:
Blick auf die Ludwig Wilhelm Brücke von Südosten. Die Auffahrt ist von freistehenden Rundpfeilern begrenzt.
Der Ehingerhof zeigt eine Aufschrift ( Gasthof zum "Schwarzen Ochs") rechts und links eines Ochsen.
- Archivaliensignatur
-
F 3/1, 0353
- Alt-/Vorsignatur
-
MU 2114Rückseite: Stempel StB Ulm U 68
- Formalbeschreibung
-
Rückseite Bleistift: "Abzug 3"
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Blattgröße (H. x Br. in cm): 5 x 15,5
Bildgröße (H. x Br. in cm): oval: 4 x 12
Herstellungstechnik: Lithographie (?), auf allen Seiten beschnitten
Bezeichnung auf dem Original: u.M. (Spiegelschrift): "Die Ludwig Wilhelm Brücke in Ulm"
Künstler: u.l.(seitenverkehrt): "L. Obermüler (?...)"
Verweise/Literatur: Vgl. Stammbuchblatt Ans. 362
Vgl. Empfehlungsblatt von Kiderlen Ans. 722
- Kontext
-
Ulmer Ansichten >> Brücken
- Bestand
-
F 3/1 Ulmer Ansichten
- Laufzeit
-
1840
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
14.02.4225, 12:32 MEZ
Datenpartner
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1840