Bestand
H. W. Rudolph's Söhne, Meerane (Bestand)
Geschichte: Die 1855 begonnene OHG H. W. Rudolph's Söhne, seit 1862 handelsgerichtlich eingetragen, ist 1941 in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt worden. Die 1946 durch Volksentscheid enteignete Firma H. W. Rudolph's Söhne, Meerane firmierte anschließend als Färberei am Merzenberg, Meerane.
Bis 2021 trug der Bestand den Namen: H. W. Rudolph's Söhne, Meerane und Nachfolger.
Inhalt: Bilanzen.- Jahresabschlüsse.- Industrieberichterstattungen.- Statistische Jahresfragebögen der Berufsgenossenschaften.- Hauptbücher.- Firmengründung.- Grundstücksangelegenheiten.- Verträge.- Besitzstandsverzeichnisse.- Gesellschaftsverträge.- Maschinentaxe.- Betrieblicher Unterstützungsverein.- Inventuren.- Schriftwechsel mit Industrieverwaltung, Reichsvereinigung, Berufsgenossenschaft, Landesregierung, VVB, Banken und Arbeitsamt.- Produktionsmeldungen an russische Wirtschaftskommandantur.- Lohnberichterstattung.- Investitionen.- Steuern und Einheitswertbescheide.- Gesellschaftsvertrag des Färberei- und Appreturverbandes Meerane-Glauchau.- Geschäftsanteile und Bilanzen der Geithainer Kalk-, Ziegel- und Sandwerke.- Gesellschaftsvertrag, Geschäftsberichte und Geschäftsanteile an der AG für Färbereien und Appretur Glauchau.
- Bestandssignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 31390
- Umfang
-
1,50 (nur lfm)
- Kontext
-
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 09. Wirtschaft >> 09.15 Textil-, Leder- und Rauchwarenindustrie >> 09.15.04 Garn- und Textilveredlung
- Bestandslaufzeit
-
1858 - 1952
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
27.11.2023, 08:58 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1858 - 1952