Kappe/Fes

Altyn-fes (goldener Fes)

Die fes-ähnliche Kopfbedeckung ist mit 141 vergoldeten Silbermünzen benäht. Auf der Oberseite ist die Kappe zusätzlich mit einem sechzackigen Stern aus vergoldetem Silberfiligran geschmückt. Die vordere Kante ist mit einer geflochtenen Posamentenarbeit besetzt, die seitlich in zwei Quasten endet. Die Kappe besteht aus Karton, der außen mit einem dunkel-lila Samt bezogen und innen mit einem Baumwollstoff beklebt wurde. Auf den arabischen Münzen stehen am Rand die Jahreszahlen "1223" und oben "1255". Nach gregorianischer Zeitrechnung von 1804 bzw. 1836. Solche Kappen gehörten zur festtäglichen Frauenkleidung. Von den Sammlern wurde der tatarisch Eigenname "chadi-fefes" (kyrill. хади-фефес) überliefert.

Location
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
Inventory number
II C 322
Measurements
Höhe x Durchmesser: 8 x 18 cm , Durchmesser oben 13 cm
Gewicht: 370 g
Material/Technique
Samt, Münzen, Posamenten; genäht und geklebt

Classification
(Systematik / Objekttyp)

Event
Herstellung
(where)
Gebrauchsort: Bachtschissarai, Krim, Russland
(when)
1. Hälfte 19. Jahrhundert
Event
Sammeltätigkeit
(who)
Dr. Hans Findeisen (1903 - 1968, Sammler)

Rights
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
Last update
14.03.2023, 8:58 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Museum Europäischer Kulturen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Kappe/Fes

Associated

  • Dr. Hans Findeisen (1903 - 1968, Sammler)

Time of origin

  • 1. Hälfte 19. Jahrhundert

Other Objects (12)