Gemälde

Porträt des Archäologen Karl August Böttiger (1760-1835)

Brustbildnis des Philologen, Archäologe, Pädagogen und Schriftstellers, der in Bautzen, Weimar und Dresden wirkte. Er war befrendet mit vielen Persönlichkeiten der Goethezeit (Herder, Wieland, Meyer und Schlegel und stand in stetigem Konflik mit Goethe. Böttiger war seit 1783 Mitglied der Dresdener Loge "Zumn goldenen Apfel" Zu Leben und Werk siehe: https://de.wikipedia.org/wiki/Karl_August_B%C3%B6ttiger. Ein sehr ähnliches Porträt von Böttiger aus der Hand von Tischbein befindet sich im Gleimhaus Halberstadt. Es wurde dort im Rahmen des "Freundschaftstempels" aufbewahrt, einer Sammlung von Porträts von Persönlichkeiten aus dem Freundschaftskreis von Johann Wilhelm Ludwig Gleim (1719 - 1803). Zuschreibung an Joh. Friedrich August Tischbein oder Umkreis. Tischbein, Joh. Friedrich August Tischbeimm wurde vor allem durch Familienporträts bekannt und war einer der bedeutendsten Vertreter der zweiten Generation der Künstlerfamilie Tischbein. Neffe und Schüler von Johann H. Tischbein dem Älteren; 1800 Direktor der Leipziger Kunstakademie; wandelte das elegant-repräsentative Porträt des Rokokos unter englischem Einfluss zur individuellen Bildnisform. Zu Leben und Werk siehe: https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Friedrich_August_Tischbein.

Standort
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
Sammlung
Gemäldesammlung
Inventarnummer
BS_3091
Maße
HxB: 68 x 52,5 cm; Rahmenmaß: 69 cm br., 84,5 cm h.
Material/Technik
Öl auf Leinwand

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Schriftsteller
Philologe
Loge

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1795
(Beschreibung)
Gemalt

Rechteinformation
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
Letzte Aktualisierung
11.06.2024, 13:40 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Historisches Museum der Pfalz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

Entstanden

  • 1795

Ähnliche Objekte (12)