AV-Materialien

Nachteile häufigen Standortwechsels und das Leben auf dem Lande in Külsheim: Soldatenfrauen kommen zu Wort

(O-Ton) N.N., diverse Ehefrauen von Angehörigen der in Külsheim stationierten Panzergarnison: Nachteile häufigen Standortwechsels: Wohnungssuche, Wechsel des Kindergartens, der Schule / Es gibt noch kleinere Standorte für Panzersoldaten: Panzer liegen immer in ländlichen Gebieten / Schule, Schulweg, Busverbindungen / Schlechte Einkaufsmöglichkeiten / Vorteile des Landlebens: Die Kinder können spielen und sich tummeln / Als Städterin auf dem Lande: Wer Kinder hat, ist beschäftigt, keine Probleme bei der Eingewöhnung, freundliche Bevölkerung / (2'43)
Musik (2'01)

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 5/003 D721021/107
Alt-/Vorsignatur
6026862
Umfang
0:05:00; 0'05
Sonstige Erschließungsangaben
Herkunft: Chronik Baden-Württemberg

Kontext
Chronik der Woche Baden-Württemberg SDR 1971-1974 >> 1972 >> Juni
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 5/003 Chronik der Woche Baden-Württemberg SDR 1971-1974

Indexbegriff Sache
BRD: Bundeswehr: Zwölfte Panzerdivision
Ehe: Ehefrau
Frau
Mensch: Zwischenmenschliche Beziehung
Militär: Soldat
Indexbegriff Person
Kaspar, Siegfried
Indexbegriff Ort
Baden-Württemberg; Nordbaden
Külsheim TBB

Laufzeit
03.06.1972

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:51 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • AV-Materialien

Entstanden

  • 03.06.1972

Ähnliche Objekte (12)