Urkunden

Die Brüder Hans und Ulrich von Altheim (Althain), die Söhne des verstorbenen Ulrich von Altheim, verkaufen für sich und alle ihre Erben eine jährlich am 11. November (uff Sant Martins tag) fallende Gülte von 5 ß h und 2 Hühnern aus einem Hausgut zu Altheim mit Haus und Hof bei der Kirche mit allen Zugehörungen und Rechten, das derzeit Hans Vogt der Junge innehat, an die bescheidene Frau Agnes (Angnesun) Sto(e)ffinen und allen ihren Erben für 7 lb h und bestätigt die Bezahlung der Kaufsumme. Die Aussteller erklären Rechteverzicht, Bürgschaftsleistung und Schadloshaltung.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 38 T 1 Nr. 1161
Alt-/Vorsignatur
II Baisingen d 135
Sprache der Unterlagen
Deutsch
Sonstige Erschließungsangaben
Siegler: Auf Bitten der Aussteller: Berthold Besenfeld, Schultheiß zu Horb (Horw).

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 1 Siegel: Siegelbild und -umschrift kaum mehr erkennbar.

Kontext
Gf. und Frh. Schenk von Stauffenbergische Archive: Urkunden >> Baisingen
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 38 T 1 Gf. und Frh. Schenk von Stauffenbergische Archive: Urkunden

Indexbegriff Person
Altheim, von; Hans
Altheim, von; Ulrich (Sohn)
Altheim, von; Ulrich (Vater)
Besenfeld; Berthold (Horb am Neckar FDS)
Sto(e)ffin (Sto(e)uffin); Agnes (Horb am Neckar FDS)
Vogt; Hans, der Junge (Altheim, Horb am Neckar FDS)
Indexbegriff Ort
Altheim, Horb am Neckar FDS; Höfe
Horb am Neckar FDS; Stadt; Schultheißen

Laufzeit
1442 Dezember 10 (an Gu(o)temtag nehst vor Sant Lucien tag der hailigen jungkfrowen)
Provenienz
Gesamtarchiv Schenk von Stauffenberg

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
17.01.2023, 15:09 MEZ

Objekttyp


  • Urkunden

Beteiligte


  • Gesamtarchiv Schenk von Stauffenberg

Entstanden


  • 1442 Dezember 10 (an Gu(o)temtag nehst vor Sant Lucien tag der hailigen jungkfrowen)

Ähnliche Objekte (12)