Batik-Wandbehang

Hochzeitsbitter

Batikarbeit auf braunem Grund mit Motiv in gelb- und orangetönen. Das Motiv zeigt einen Hochzeitsbitter mit Rock, Stiefeln, Hut und Stab auf einem Pferd. Am Rand umlaufend sind die Braut mit ihren Brautjungfern und mecklenburgische Bauernhäuser dargestellt. Unten befindet sich der Spruch: "Hier komm ich hergeritten, hätt´ ich kein Pferd, so kam´ ich geschritten, Hochzeitsgäste zu bitten ist mein Begehr, der Braut und Bräutigam zu Ehren" Die Arbeit wurde von Elisabeth Hohensee angefertigt, welche im Rahmen des "künstlerischen Volksschaffens" in der DDR als Grafik- und Batikkünstlerin aktiv war.

Location
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
Inventory number
I (17 J) 125/1974
Measurements
Höhe x Breite: 110 x 85 cm
Material/Technique
Textil, Batikarbeit

Classification
Wandbehänge
(Systematik / Objekttyp)

Event
Herstellung
(where)
Herstellungsort: Warin, Mecklenburg
(when)
1973
Event
Aktivität
(who)
Elisabeth Hohensee (geb. 5.11.1928, Hersteller)

Rights
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
Last update
14.03.2023, 8:58 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Museum Europäischer Kulturen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Batik-Wandbehang

Associated

  • Elisabeth Hohensee (geb. 5.11.1928, Hersteller)

Time of origin

  • 1973

Other Objects (12)