Urkunden

Ludwig Graf zu Nassau-Saarbrücken bestätigt, dass sein inzwischen verstorbener Bruder, Graf Johann Kasimir, seiner Ehefrau, der Fürstin Elisabeth, geb. Landgräfin zu Hessen, 1602 Oktober 29 auf Lebenszeit ein jährlich auf Martini ep. (Nov. 11) auszuzahlendes Legat von 300 fl. Frankfurter Währung ausgesetzt habe, und bestimmt, dass diese 300 fl. als Zinsen von dem auf die Kellerei Kirberg [Kirberg bei Limburg, Lahn] als Hypothek eingeschriebenen Hauptgut von 6000 fl. auch die hinterlassene Tochter seines Bruders, Anna Eleonora, spätere 2. Gemahlin des Herzogs Ludwig Friedrich von Württemberg, und deren eheliche Erben in absteigender Linie auf Lebenszeit genießen sollen, dass aber, wenn die genannte ohne Leibeserben stirbt, Hauptgut und Zinsen wieder an den Aussteller oder dessen Erben zurückfallen sollen.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, G 73 U 191
Sonstige Erschließungsangaben
Ausstellungsort: Weilburg (Hessen)

Aussteller: Graf Ludwig zu Nassau-Saarbrücken

Siegler: Graf Ludwig zu Nassau-Saarbrücken

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 1 Siegel in Holzkapsel ohne Deckel

Kontext
Herzogin Anna Eleonora (1602-1685) >> Unterlagen zu Herzogin Anna Eleonora
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, G 73 Herzogin Anna Eleonora (1602-1685)

Indexbegriff Person
Indexbegriff Ort
Kirberg : Hünfelden LM

Laufzeit
1603 Juli 28

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1603 Juli 28

Ähnliche Objekte (12)