Dissertation: jur. | Hochschulschrift
Disputatio Juridica, De Camera Imperiali, cum Judicio Aulico non concurrente
- Weitere Titel
-
Disputatio iuridica, de camera imperiali, cum iudicio aulico non concurrente
De camera imperiali, cum iudicio aulico non concurrente
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Diss. 318#Beibd.17
- VD18
-
VD18 15136264
- Maße
-
4°
- Umfang
-
1 ungezähltes Blatt, 50 Seiten
- Sprache
-
Latein
- Anmerkungen
-
Signaturformel: [1] A-F4 G1
Universität Frankfurt, Oder, Disputation, 1704
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
[Frankfurt (Oder)]
- (wer)
-
Typis & Sumptibus Joh. Christoph. Schwartzii
- (wann)
-
[1706]
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10648025-5
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:45 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Hochschulschrift
- Dissertation: jur.
Beteiligte
- Schultz, Johannes
- Schwartze, Johann Christoph
- Johann Christoph Schwartze (Firma)
- Typis & Sumptibus Joh. Christoph. Schwartzii
Entstanden
- [1706]
Ähnliche Objekte (12)

Das Traurige Ejvlate, nach dem Sonntag Jvbilate, welches der Gerechte Gott A. MDCCIX. Montags darauff, war der 22. April, über das liebe Budißin kommen laßen; wurde am 12. Maji, als an dem Gedächtnüs-Tage des erschrecklichen Brandes, in einer deutschen Vorstellung erwogen, und hierzu Alle hohe Patronen, Gönner ... eingeladen von M. Johann Schultzen, Rect.

Die Beängstete und Wieder Erfreuete Bvdsetia, Princeßin von Milcenien, wurde Bey der, auff das Jahr Christi MDCCX, glücklich gehaltenen Freyen Chur- und Wahl, E. Hoch-Edlen und Hochweisen Raths der Königl. und Churfl. Sächß. Haupt-Sechs-Stadt Budjssjn Jn einem Christlich-Politischen Dramate, Von der allhier studirenden Jugend ... vorgestellet; auch hierzu Alle Hohe Gönner ... auff das Gewand-Haus allhier den 25. und 26. Februarii, gehorsamst eingeladen von M. Johann Schultzen, Rect.
![Thesaurus Musicus Ecclesiasticus. Continens Cantiones Sacras I. II. III. IV. V. VI. VII. VIII. IX. X. XI. XII. XIII. XIV. XV. XVI. XVII. XVIII. XIX. XX. XXIV. Vocum per 1. 2. 3. 4. 5. 6. &c. Choros : Quae per totum annum tam in summis Festivitatibus, quam singulis diebus Dominicis atq[ue] Apostolorum ita Compositae, ut non solum viva voce commodissime cantari, sed etiam ad omnis generis instrumenta, optime in templis usurpari possint](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/e8ad720c-79bc-487a-b54d-1bfccb72e078/full/!306,450/0/default.jpg)
Thesaurus Musicus Ecclesiasticus. Continens Cantiones Sacras I. II. III. IV. V. VI. VII. VIII. IX. X. XI. XII. XIII. XIV. XV. XVI. XVII. XVIII. XIX. XX. XXIV. Vocum per 1. 2. 3. 4. 5. 6. &c. Choros : Quae per totum annum tam in summis Festivitatibus, quam singulis diebus Dominicis atq[ue] Apostolorum ita Compositae, ut non solum viva voce commodissime cantari, sed etiam ad omnis generis instrumenta, optime in templis usurpari possint
![Die Angenehme Morgen-Röthe, welche doch nicht untergieng, bey dem Abschiede, Derer Hochwohlgebohrnen Herren, Herren Johann Aegidii Alemanns, Erb-Herrn auf Schmiedeberg, Sr. Königl. Maj. in Pohlen, und Churfl. Durchl. zu Sachsen würcklichen Geheimbten Raths, und Vice-Berg-Directeurs &c. Ingleichen Herrn Herrn Johann Georgii von Zehmen, Erb-Herrn auff Silbig und Lauterbach, Sr. Königl. Maj. in Pohlen und Churfl. Durchl. zu Sachsen Hochbestalten Cam[m]erherrn, und Berg-Raths, [et]c. Anjetzo aber Sr. Königlichen Maj. Hochansehnlichen Abgeordneten, an die Hochlöbliche Herrn Stände des Marggrafenthumbs Ober-Lausitz, Als Dieselbe sich nach glücklicher Expedition Ihrer hohen Verrichtungen, den 5. Sept. 1710. wieder nach der Königl. Residentz-Stadt-Dreßden erhoben und mit vielen tausend guthen Wünschen des gesambten Landes begleitet wurden; wolte sothane empflindliche Regung des Landes in Unterthänigkeit vorstellen M. Johann Schultz, Rector](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/df8a0911-e0a9-4051-a01a-2c724c035df5/full/!306,450/0/default.jpg)