Akten

Personaletat, Alimentationen/Pensionen und künftiger Aufenthaltsort des geistlichen Personals des Stifts Beuerberg

Enthält:
Personalstand 1802 und 1804; Befragung der Chorherren über ihre Zukunftswünsche; Pensionen bzw. Aufenthaltsorte des Propstes Paul Hupfauer, des Korbinian Schaderer, des Ubaldus Hagenreiner, des Claudius Lößl, des Dekans und Beuerberger Pfarrvikars Possidius Sterzer, des Eberhard Vogl, des Alipius Seitz und des Benedikt Putz; Bitte des Beuerberger Chorherrn und Degerndorfer Pfarrvikars Konrad Schmidkonz, von Münsing nach Degerndorf umziehen zu dürfen; Bitte des Beuerberger Chorherrn und Münsinger Kooperators Otto Bärtl um eine Pfarrei; Bitte des ehemaligen Chorherrn, dann Hilfspriesters und Lehrers in Beuerberg Johann Augustin Sedlmayr um Verleihung der Pfarrei Iffeldorf

Enthält auch:
Bitte des Propstes Hupfauer um eine Pension bzw. Entschädigung für den Richter und Administrator Riedhofer und den Münchner Hauspfleger Johann Nepomuk Schmid; geplante Einrichtung einer Schule mit Lehrerwohnung und Dienstgründen für den Lehrer

113 Bl.

Archivaliensignatur
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen, BayHStA, Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen 2708
Alt-/Vorsignatur
KL Fasz. 128 Nr. 6
KL Fasz. 129 Nr. 14 (Az. 676 v. 1804 XII 31, 11620 v. 1806 VI 11)
GL Fasz. 4441 Nr. 118 (Az. 4383 v. 1803 VI 8/13, 5673 v. 1804 V 30/VI 2)
Zusatzklassifikation: Beuerberg (Gde. Eurasburg, Lkr. Bad Tölz-Wolfratshausen): Augustinerchorherrenstift
Sonstige Erschließungsangaben
Medium: A = Analoges Archivalie

Kontext
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen >> 3. Spezialakten zu einzelnen Klöstern in Altbayern (Provinzen Bayern, Neuburg und Oberpfalz) >> 3.23. Beuerberg (Augustinerchorherren) >> 3.23.2. Klosterseparat / Landesdirektion (1802-1808) >> 3.23.2.2. Personal
Bestand
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen

Indexbegriff Person
Hagenreiner: Ubald, Chorherr d. Stifts Beuerberg, expon. Kaplan in Münsing
Bärtl: Otto, Chorherr d. Stifts Beuerberg, Kooperator in Münsing
Hupfauer: Paul, Propst d. Stifts Beuerberg
Lößl: Claudius, Chorherr u. Kellerer d. Stifts Beuerberg
Putz: Benedikt, Chorherr d. Stifts Beuerberg
Riedhofer: Joseph Anton, Hofmarksrichter d. Stifts Beuerberg, dann Administrator
Schaderer: Korbinian, Chorherr d. Stifts Beuerberg
Schmid: Johann Nepomuk, Hauspfleger des Münchner Hauses d. Stifts Beuerberg
Schmidkonz: Konrad, Chorherr d. Stifts Beuerberg, Pfarrvikar von Degerndorf
Sedlmayr: Johann Augustin, Chorherr d. Stifts Beuerberg, Hilfspriester u. Lehrer in Beuerberg
Seitz: Alipius, Chorherr d. Stifts Beuerberg
Sterzer: Possidius (Anton), Chorherr d. Stifts Beuerberg u. Pfarrvikar in Beuerberg
Vog(e)l: Eberhard, Chorherr d. Stifts Beuerberg
Indexbegriff Ort
Beuerberg (Gde. Eurasburg, Lkr. Bad Tölz-Wolfratshausen): Schule
Iffeldorf (Lkr. Weilheim-Schongau): Pfarrei des Kl. Wessobrunn

Provenienz
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
Laufzeit
1802 Dezember 31 - 1807 November 26

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:36 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Amtsbücher / Akten

Beteiligte

  • Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen

Entstanden

  • 1802 Dezember 31 - 1807 November 26

Ähnliche Objekte (12)