Akten
Breitenbrunn, Christoph Fundgrube, Bd.3
Enthält u.a.: Untersuchungsarbeiten und Befahrungen in den Gruben Christoph und Fortuna.- Erzmusterungen.- Schnellbestimmung von Zink in Erzproben vom Typ Chistoph.- Analysenbefunde.- Betriebsplanung 1941-1943.- Magnetische Untersuchungen der Gegend zwischen Breitenbrunn und Rittersgrün.- Bl. 1-2 Bericht über die Befahrung der Bodenforschungsarbeiten bei St. Christoph, 18./19. Januar 1939.- Bl. 3 Sachstandsbericht über die Bodenforschungsarbeiten Januar 39 (1939).- Bl. 5-6 Zusätzliche Bohrung 2 in Breitenbrunn.- Bl. 8-7 Bemusterung von Grube St. Christoph.- Bl. 12-18 Bericht der Betriebsabteilung St. Christoph (…) für die Zeit vom 1.1.1939 - 31.3.1939.- Bl. 24-32 Bericht über magnetische Untersuchungen in der Gegend zwischen Breitenbrunn und Rittersgrün.- Bl. 35-36 Kurzbericht über die Befahrung der Grube St. Christoph am 6. Sept. 39.- Bl. 37-44 Bericht über das Vorkommen von Kadmium und anderen seltenen Elementen in Zinkblenden von St. Christoph bei Breitenbrunn (…).- Bl. 46-48 Analysebefunde.- Bl. 54/55 Kurzberichte Befahrung (1940).- Bl. 67-71 2x Kurzbericht Befahrung (1941).- Bl. 90-95 Bericht über die Untersuchungsarbeiten im Grubenfeld Fortuna bei Breitenbrunn.- Bl. 97-105 Betriebs- und Finanzplan für 1941/42.- Bl. 115/116 Kurzbericht Befahrung St. Christoph und Fortuna.- Bl. 143-51 Betriebs- und Finanzplan für 1942/43 (1942).- Bl. 163 Untersuchungsarbeiten auf St. Christoph Breitenbrunn.- Bl. 169-174 Bericht über magnetische Untersuchungen in der Gegend zwischen Breitenbrunn und Rittersgrün, 19. Mai bis 11. Juni.
- Reference number
-
Sächsisches Staatsarchiv, 40030 Staatliche Lagerstättenforschungsstelle, Nr. 1-189 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
- Further information
-
Darin: S. 30-32 Skizzen zur magnetischen Untersuchung der Gegend zwischen Breitenbrunn und Rittersgrün.- S. 71 Skizze zur Auffahrung der 200m Sohle in der Grube Fortuna.- S. 174 Übersichtskarte zu den magnetischen Messungen in der Gegend zwischen Breitenbrunn und Rittersgrün.- Zweck, Durchführung, Ergebnis (1939).- Teilergebnis der Probennahme.- Auffahrungen.- Ergebnis der Arbeiten.- Aufbereitung, Bemusterungsergebnisse.- Gegenstand der Untersuchung.- Technische Durchführung.- Ergebnisse.- Zur Deutung der Ergebnisse.- Ergebnisse der Untersuchungsarbeiten bei Fortuna.- Eisenerzvorräte.
- Context
-
40030 Staatliche Lagerstättenforschungsstelle >> 1. Akten >> 1.1. Metallische Mineralien (Erze) und organische Mineralien >> 1.1.03. Zink-Eisen-Zink-Kupfer Lagerstätten >> 1.1.03.2. Sachsen
- Holding
-
40030 Staatliche Lagerstättenforschungsstelle
- Date of creation
-
1939 - 1942
- Other object pages
- Rights
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Last update
-
21.03.2024, 8:17 AM CET
Data provider
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Akten
Time of origin
- 1939 - 1942